Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!

4,90 Stern(e) 15 Votes
G

gregman22

Eure persönlichen Vorlieben.
Ein paar persönliche Infos zu uns:
- wir arbeiten beide im Tech Sektor, Dh sehr viel Homeoffice
- wir sind sehr sportlich, 5x pro Woche beide. Daher Fitnessraum und sauna
- wir lieben es, morgens 1 std am Frühstückstisch zu sitzen
- Kochinsel mit Blick in den Raum gewünscht; wir sind allerdings keine äußerst leidenschaftlichen Köche
- zur Einliegerwohnung: für absehbare Zeit werden dort hauptsächlich unsere Eltern hausen. Da es sich nicht um 3Tages Aufenthalte handelt, sondern länger, soll die Einliegerwohnung unabhängig sein. Küchenzeile, Schlafzimmer, Bad, Wohnzimmer
- wir mögen größere Räume - Galerie / Luftraum und großzügiges EG
- meine Frau liest ca 100 Bücher im Jahr. Dh sie richtet sich gerne verschiedene Lesenischen ein
- 1-2 Kids sind geplant
- wir mögen den großen freien Blick in den Garten

ohne jegliche Einschränkungen hätten wir definitiv sehr modern und ein kubisches Haus (Flachdach) gebaut. Deine Idee mit dem Nebengebäude gefällt mir.
 
H

Heidi1965

Ein Riesen-Haus, aber meiner Meinung nach viel zu wenige Zimmer.

1. Es fehlt ein zusätzliches Zimmer im EG. Was ist, wenn sich mal einer ein Bein bricht? Dann liegt derjenige 6 Wochen im Pflegebett mitten im Wohnzimmer und kann sich mit einem Waschlappen waschen? Oder ist in dem Gäste-WC noch eine Dusche?

2. Eine Speisekammer oder Abstellraum in Küchennähe würde ich mir gönnen.

3. Die Einlieger-Wohnung hat überhaupt keinen Abstellraum?

4. Gibt es keine Flure? Man macht die Haustür auf und ist gleich im großen Wohnraum? Junge Leute mögen das mögen. Für die Schwiegereltern ist es sicher nicht angenehm wenn einer auf dem Sofa sitzt und die Haustür geht auf wenn draußen Minusgrade sind. Ich würde immer einen Flur einplanen.
 
M

Myrna_Loy

Wenn die Einliegerwohnung für die Schwiegereltern ist, dann kann doch deine Frau sicher guten Input bezüglich des Grundrisses geben? Amerikanische Vorlieben sind doch etwas anders. Ich hab mich nach fast 20 Jahren noch an manches nicht gewöhnt :)
 
D

driver55

Innen sowie außen. Was nutzt das schönste Haus von innen, wenn es außen potthässlich ist? Man sitzt doch nicht in einem goldenen Käfig!
Bitte? Prio ist doch klar auf dem Inneren. Was interessiert mich die schönste Fassade, wenn ich mich jeden Morgen über die z.B. Ecke in Wohnen/Essen ärgere darf/muss?
 
K

k-man2021

Nun zettle ich eine kurze neue Diskussion an, möchte sie aber nicht ins Unendliche treiben: Architekten-Wahl. Diese liegt mir schwer im Magen.

Ich weiß, dass es das Ziel sein sollte, dass der Architekt Mindestkriterien erfüllt: Wir mögen den Stil, gute Referenzen, gutes Gefühl im Gespräch, macht auch Bauleitung, uvm.

Ein Sonderkriterium muss ich einfügen: Meine Frau ist US-Amerikanerin mit keinem deutschen Sprachlevel, das sie frei beim Architekten mitdiskutieren lässt.

Damals haben meine Frau und ich mit >5 renommierten Architekten gesprochen. Resultat: Nur 1 Architekt hat bestanden - vor allem auch zum Thema Englisch.

ABER: Trotz zahlreicher Referenzen und guten Bewertungen ist es ein reines Planungsbüro und rechnet nicht nach HOAI (sondern nach Festpreisen ab). Auf die Frage nach der Bauleitung wurde mir mitgeteilt, dass sie bei einem Projekt „an Bord“ bleiben und wir als Bauherren wenn gewünscht nach ihrer Empfehlung aus mehreren Bauleitern wählen können.
Preise lassen sich vorab mit HOAI vergleichen - damit habe ich weniger Schmerzen.

Natürlich hätte ich jetzt gerne die eierlegende Wollmilchsau inkl. Bauleitung am Start, aber uns machte der Architekt (Planer) einfach einen sehr guten Eindruck (inkl. Personal).

Was meint ihr? Beim guten Gefühl bleiben, oder das zähe Architekten-Thema noch einmal komplett öffnen?
Was meinst du mit „reines Planungsbüro“? Welche Leistungsphasen übernimmt er?

Wir planen/bauen gerade zum zweiten Mal und uns war besonders wichtig, dass der Architekt die Detailplanung macht und dazu einen Bauingenieur im Team hat. Bei unserem ersten Bau gab es viele Probleme, weil sich die Handwerker über Ausführungsdetails gestritten haben, da es vielfach hierzu keine Zeichnung gab und der Leistungsumfang an Schnittstellen unklar war. Außerdem war uns wichtig, dass in die Detailplanung die Inneneinrichtung und besonders die Lichtplanung integriert werden.

Die Bauleitung vergibt unser Architekt an Freie, da er deutschlandweit baut und ein Bauleiter vor Ort sein muss.
 
G

gregman22

Was meinst du mit „reines Planungsbüro“? Welche Leistungsphasen übernimmt er?

Wir planen/bauen gerade zum zweiten Mal und uns war besonders wichtig, dass der Architekt die Detailplanung macht und dazu einen Bauingenieur im Team hat. Bei unserem ersten Bau gab es viele Probleme, weil sich die Handwerker über Ausführungsdetails gestritten haben, da es vielfach hierzu keine Zeichnung gab und der Leistungsumfang an Schnittstellen unklar war. Außerdem war uns wichtig, dass in die Detailplanung die Inneneinrichtung und besonders die Lichtplanung integriert werden.

Die Bauleitung vergibt unser Architekt an Freie, da er deutschlandweit baut und ein Bauleiter vor Ort sein muss.
Laut seiner Aussage übernimmt er Leistungsphasen 1-5. Er sagte weiter, dass er mehrere Bauleiter als Empfehlung mitbringt und in den weiteren Phasen unterstützend mit an Bord bleibt.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
2Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 15129
3Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
4Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 644
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
7Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 349
8Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
9Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung - Seite 330
10Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
11Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 886
12Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
13Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 77
14Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
15Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback 62
16Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
17Eckgrundstück mit Einliegerwohnung - Seite 3119
18Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus - Seite 969
19Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? 221
20Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? - Seite 317

Oben