Gas sparen - Steuerung optimieren?

4,50 Stern(e) 8 Votes
F

fach1werk

Lieber Dogma, unsre Steuerung ist komfortorientiert und das Gas priorisierend ausgerichtet. Auf magerere Zeiten ist sie nicht programmiert. Ob man warten möchte bis es schon klemmt ist vermutlich individuell. Ich hab gern was in der Schublade und dafür muss ich rechtzeitig anfangen zu denken, ich kann das nicht aus dem Ärmel schütteln. Ich sehe mich durchaus in der gemeinschaftlichen Verantwortung wie man durch schwierigere Zeiten kommt. Wäre ich Gasversorger so würde ich nächsten Winter das Gas ( z.B. mit Sauerstoff) so strecken dass einem Individuum das einfach den Hahnen aufreisst auch Grenzen gesetzt wären. Ich würde auch Industrie höher priorisieren.
Beruflich sehe und höre ich drei Dinge:
Die Nachrichten die die Energieversorgung der nächsten Winter und die Absichten und Ratschläge der unteren Behörden betreffen werden...fast apokalyptisch. Ich werde das nicht ausführen!
Teilen und sparen wollen bei mir in den Versammlungen die Eigentümer der einfacheren Häuser. Die in den ganz feinen Hütten sagen mir vorwiegend, mir doch egal, ich zahls. Oder wenn sie betagt sind, mich wirds schon vollends aushalten.
Heizungsbauer oder Fachingenieure kriege ich noch für Optimierungen raus in die Objekte wenn sie mich gut leiden können, sonst nicht. Natürlich will ich die Optimierungen vor der Heizperiode haben. In 5-6 Wochen werden die ersten zu Heizen anfangen.
Viele Grüße Gabriele
 
F

fach1werk

Ja, und auch wir haben angefangen zu heizen und zwar mit dem Super-Schwedenofen. Ernüchternd. Erst hat der Handwerker die Außenluftzufuhr vergessen, die er jetzt im Oktober noch irgendwie zwischenpfriemeln wird. Ich habe extra den neuen Kamin noch blank gelassen. Aber beim ersten Brand hat uns der Ofen die Hütte vollgequalmt wenn er nicht auf Vollgas lief. Wir sind dem nachgegangen. Der Kamin muss höher werden. Kann er dann gleich machen wenn er die Außenluftzufuhr hinzaubert. Der ausführende Betrieb ist ausgesprochen gut beleumundet, wir haben nicht gespart...was bei Schwaben ja immerhin möglich wäre. Gestern kam die Gaspreiserhöhung aufs Doppelte, wie ich nur zu gut weiss ist das nicht das Ende der Fahnenstange sondern ihr Anfang. Ich bin gespannt ob die errechneten 5 Meterchen Hartholz wirklich reichen werden. Rechnerisch 9000 kwh, Gas mit Warmwasser lag bei unter 11000 kwh. Der Ofen ist nicht wasserführend.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas sparen - Steuerung optimieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
2Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
4LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 335
5Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 17115
6Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
7Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 6149
9Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
10Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
11Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
12Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
13Gas sparen oder günstig einkaufen? 19
14Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin 12
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
16Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
17Kamin für KFW 55 Haus 22
18Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
19Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
20Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 850

Oben