Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung

4,90 Stern(e) 8 Votes
Nixwill2

Nixwill2

Ohne Kanalanschluss wird die Entwässerung der Mauer aber schwierig, die Zisterne muss ja irgendwie geleert werden.
Deswegen hoffte ich auf die Lösung einer Sickerzisterne, sowas gibt es doch, oder nicht?

Du sagst die Nachbarn über Euch haben auch 2m L-Steine ? Weisst Du, wie die die Entwässerung gelöst haben ?
Nein leider nicht. Ich gehe aber fest davon aus, da es ein eher älteres Wohngebiet ist und wir eine Baulücke füllen werden, dass die alle noch in den Kanal dürfen.

Habt Ihr oberhalb Eures Hauses eine Drainage geplant ? Sozusagen als "Schutz" vor dem oberen Nachbarn ?
Nein, ich weiß nicht mal was das ist.


@rick2018
Danke für deine Anmerkungen! Ich bin mit all den Dingen gerade total überfordert und muss mich sortieren, zu viel Input auf einmal.
Das sind wirklich alles wieder Dinge die uns niemand gesagt hat, nicht mal die Erdbauer die da waren…

Das mit dem Überlauf der Zisterne werd ich auf dem Amt ansprechen, die sind eigentlich super nett, mit den richtigen Argumenten könnte das was werden. Dafür brauchen wir dann aber tatsächlich eine Pumpe, denn der Kanal liegt definitiv darüber wenn wir die Zisterne da unten platzieren wollen (was durch die Entwässerung der Mauer ja durchaus Sinn ergibt).


Du musst den Garten mit dem Haus planen damit was vernünftiges rauskommt.
Zu spät...
Es kommt mir seit Monaten so vor als plane ich das Haus allein und ich steh wöchentlich vor neuen Problemen...
 
rick2018

rick2018

Mit der Zisternenpumpe die du sowie so benötigst kannst du das Wasser auch in einen Kanal pumpen. Ist sozusagen nur ein anderer Bewässerungskreis.
 
rick2018

rick2018

Ich kenne nur menschen die eine Art Rasen möchten. Meist Mähroboter und am besten automatische Bewässerung. Der Aufwand ist dann minimal. Ich spreche nicht von Golfrasen mit viel Düngung, Tau abwedeln, Topdressing usw.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn ich mich die letzten Tage so umgeschaut habe, dann hat da viel Löwenzahn und Gänseblümchen geblüht. Also strenggenommen kein Rasen. Ich kenne auch nur wenig Leute persönlich die tatsächlich regelmäßig Wässern, Düngen und Vertikutieren.
Aber - um mal zum Thema zurückzukehren - auch das ist ein Punkt den man bei der Hausplanung überlegen sollte. Welche Außenanlagen, wie viel Geld und Zeit will ich dort investieren.
 
H

haydee

Eine schöne Außenanlage kommt auch mit einer 6000 Liter Zisterne zurecht. Zumal das Grundstück nicht riesig ist. Mir käme es nicht in den Sinn eine Bepflanzung zu wählen die regelmäßig gegossen werden muss.

Ihr baut Holzständer oder?
Hast du einen Querschnitt bei deinen Plänen. Sorry mit Würfel und Grün komme ich nicht zu recht.
Welche Auflagen gibt es für weitere Terrassen auf deinen Grundstück.

Sprich wirklich mal mit deinem Nachbarn der Einwände hat. Nachdem er wohl vom Fach ist und das Grundstück kennt, kann er euch evlt. eine praktikable Lösung bieten.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1448 Themen mit insgesamt 20344 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 330
2Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
3Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325
4Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? - Seite 320
5Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
6Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 313
7Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück - Seite 1393
8Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 436
9Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
101 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
11lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
12Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück - Seite 210
13Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
14Drainage auf dem Grundstück verlegen 18
15Problem mit braunen Rasen-Stellen - Seite 236
16Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung - Seite 213
17Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück - Seite 341
18Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
19Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
20Regenwasserzisterne ja oder nein und welches Material? - Seite 428

Oben