Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll?

4,70 Stern(e) 7 Votes
J

JürgenJosef

Wegen den Kosten ist es etwas schwierig. Die Decke ohne Vouten und Beleuchtung war im Objekt dabei. Der Elektriker muss noch etwas dazu sagen, wie er die Lichtsteuerung machen möchte. Die Dimmung kommt noch dazu und die Kabelverlegung zum Verteilerkasten. Das alles möchte ich mir nur leisten, weil die Decke ohne Beleuchtung im Objekt schon dabei war. Ansonsten viel zu teuer. Nur für die Lichtinstallation wie oben mit Netzgeräten fallen Kosten in Höhe von cirka 20.000 € an. Den Elektriker treffe ich in dieser Angelegenheit in 2 Wochen.
 
J

JürgenJosef

Es gibt natürlich wie immer billigste Chinaware, aber die Reklamationen sind vorprogrammiert. Deswegen baut mein Küchenbauer auch schon keine LED-Stripes mehr in der Küche ein. Für hochwertige Ware wollen nur noch wenige das dafür notwendige Geld aufbringen.
 
Y

ypg

ob die Leistung von LED-Stripes ausreicht, um auf klassische Deckenlampen zu verzichten, was ich eigentlich vorhabe.
Ich glaube, die Problematik liegt eher darin, dass ein Mensch die Lichtquelle „bei sich“, und nicht an der Wand braucht.
Wenn ich arbeite, suche oder lebe: lieber die künstliche Lichtquelle bei oder hinter sich anstatt vor. Sie muss auch in der Lage sein, die Schatten des Tageslichtes aufzuhellen. Das passiert mittig auch eher als an den Wänden.

Off Topic:
Im Wohnzimmer mit Essbereich gemischt.
Dein Objektiv bzw. die gezogene Bearbeitung verzeichnet Deinen Raum ziemlich unrealistisch ;)
 
untergasse43

untergasse43

Zu klären ist noch, welches KNX-System (Busch-Jäger oder von Jung) oder welche Lichtsteuerung verwendet werden soll.
Hält sich der Quatsch echt immer noch? Andere Hersteller haben wesentlich bessere Dimmer bzw. LED-Controller. Das DALI-KNX-Gateway von Jung ist allerdings gut (ist ja eh OEM).
Vor allem was die Lichtsteuerung betrifft: über DALI oder DALI + KNX oder DMX oder 1-10 V Steuerung?
DMX und 0-10 V kannst du direkt von der Liste nehmen. Das macht hier keinen Sinn, zudem ist DMX im Privathaus echt kein sonderlicher Spaß. Ob DALI oder KNX (wenn du auch KNX hast, ist autarkes DALI auch keine Option) ist ein reines Rechenspiel. DALI macht bei rein weißen Dimmkreisen irgendwo ab 25-30 Dimmkreisen finanziell Sinn, bei RGB(W) schon sehr viel früher. Praktisch ist es unabhängig von der Anzahl der Lichtkreise schon vorher sinnvoll, wenn du aufgrund der Einspeisung mehrere Lichtkreise hättest, die gemeinsam als eine einziger funktionieren sollen (lange Vouten in großen Räumen z.B.). Solche Gruppierungen gehen mit DALI besser als mit KNX.
 
J

JürgenJosef

Dali würde für mich nur infrage kommen, wenn ich auf KNX verzichten sollte. Das mit den Lichtkreisen ist unserer Wohnung überschaubar. Ich habe diesbezüglich nicht viel Ahnung und muss mich auf Empfehlungen verlassen, aber ich glaube auch dass die Kombination von DALI und KNX kostspieliger sein könnte als nur reines KNX und nicht viele Vorteile bietet.
 
J

JürgenJosef

Ich glaube, die Problematik liegt eher darin, dass ein Mensch die Lichtquelle „bei sich“, und nicht an der Wand braucht.
Wenn ich arbeite, suche oder lebe: lieber die künstliche Lichtquelle bei oder hinter sich anstatt vor. Sie muss auch in der Lage sein, die Schatten des Tageslichtes aufzuhellen. Das passiert mittig auch eher als an den Wänden.

Off Topic:

Dein Objektiv bzw. die gezogene Bearbeitung verzeichnet Deinen Raum ziemlich unrealistisch ;)
Was meinst du damit, dass der Raum unrealistisch verzeichnet wird?
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 399
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 58571
4Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
5KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1183
6KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
7Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 232
8KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 797
9KNX Angebote, was darf es kosten? 51
10Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50
11Abschätzung Kosten KNX Automation 18
12KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
13Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern - Seite 531
14KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
15SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
16KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
17Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
18KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
19Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
20KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104

Oben