Sicherung der Versorgungsleitungen bei Abriss

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

_Michael_

so, habe das noch einmal geprüft, Keller wird nur bis 1 m unter Niveau abgebrochen und verfüllt ... der Rest bleibt stehen ...
 
M

motorradsilke

Ich sehe nichts angehangen. Meine Rückfrage zielte darauf, welchen Vorteil der Tiefabriß haben solle bzw. ob der Keller störe: selbst wenn er zu klein ist, falsch liegt oder zu hoch ist, ist der Tiefabriß nicht immer die praktischste Lösung.
Wie würdest du es denn lösen?
Wir haben nur einen kleinen Teilkeller, der auf keinen Fall in das neue Gebäude mit eingebunden werden soll, da die Mauern teilweise feucht sind. Die Baufirma hat da aber gesagt, wenn ein Teil des Kellers drin bleiben würde, müsste man auf jeden Fall den Boden aufreißen, damit da kein Wasser stehen bleibt. Und dann könne man den Keller auch gleich und besser ganz abreißen. Er steht bei uns allerdings nicht ganz unter dem neuen Haus, sondern in eine Richtung um 2 m versetzt.
 
M

motorradsilke

So tragisch ist der unter Umständen gar nicht. Bei uns stehen teilweise die Alten Mauern noch. Unter der Küche die Sandsteine von der Güllegrube und der Hofeinfahrt noch der halbe Kartoffelkeller.

Eigentlich kümmert sich die Abbruchfirma um die Anschlüsse. Oder hatten wir da Rund-Um-Sorglospaket gekauft?
Ja, hattet ihr anscheinend. Wir müssen uns selbst kümmern.
 
Nida35a

Nida35a

die alte Sickergrube wurde bei uns verfüllt,
da lief aber die Baustraße und jetzt die Einfahrt drüber
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sicherung der Versorgungsleitungen bei Abriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 421
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
14Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
15Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
16Schlafen im Keller ok? 14
17Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29

Oben