Welches Leerrohr für LAN Kabel?

4,40 Stern(e) 7 Votes
C

C.beckmann1986

Guten Morgen zusammen,

Ich muss noch mal eine Frage loswerden. Bei unserem Neubau werden die LAN Kabel in Schutzleitungen verlegt. Nun gibt es aber Unstimmigkeiten, welcher Durchmesser hier laut DIN vorgeschrieben ist. Ich habe etwas von 25er Rohren gelesen.
Laut Elektriker soll bei Simplexkabeln allerdings nur ein 20er Rohr bis zur Dose verlegt werden. Ein Zugdraht oder ähnliches ist nicht vorgesehen.
Da stelle ich mir natürlich die Frage, wie ein späterer Austausch möglich sein soll... sofern überhaupt nötig.

Welche Rohre würdet ihr verwenden? Wo macht ggf. noch ein Leerrohr für später Sinn?
Danke euch
 
S

Seven1984

Duplex legen wir in 25. Simplex wird sicher in 20 reinpassen.
Dass du am Ende die Kabel da wirklich getauscht bekommst ist mehr als fraglich, wenn da mal ein Schaden entsteht. Ist ja auch eher als Schutz für die Leitungen gedacht.....
 
T

T_im_Norden

Leerrohr als Austausch wird zwar gerne empfohlen, allerdings ist es in der Praxis dann meist nicht so einfach bis unmöglich neu einzuziehen.

Der Platz in normalen Einfamilienhaus ist meist nicht ausreichend um so zu verlegen das sich wieder gut einziehen lässt.
 
A

Alexee

Guten Morgen,

habe M30 Leerrohr für meine Duplex-Kabel legen lassen. M20 für Simplex sollte hinkommen...
Viel wichtiger finde ich Verlegeroute und Radien der Biegungen, sonst hat man später wirklich ein Gegurke die Kabel durchzuführen. Wer legt denn die Kabel durchs Rohr, du oder dein Elektriker? Bei letzterem wären mir die Zugdrähte egal, weil er die Kabel durchfummeln muss . Wenn du später mal eines austauschen musst ist das Ende des vorhandenen Kabels ja dein „Zugdraht“ fürs neue. ☺ Da wo nur das Leerrohr installiert wird würde ich mir nen Zugdraht einziehen lassen.

Zu deiner zweiten Frage: Ich habe mir vom Hausanschlussraum nen M50 Leerrohr bis ins Dach legen lassen für ggf. ne PC-Anlage, wenn du nicht ohnehin schon eine hast.
Gruß.
 
C

C.beckmann1986

Verlegen wird es auch der Elektriker. Ich habe lediglich gehört, dass die DIN 18015 ein 25er Rohr fordert. Habe es im Netz aber so nicht finden können. Daher wollte ich noch mal nachfragen.
Ein Leerrohr für die mögliche Photovoltaik Anlage habe ich vom Keller zum Dach einplanen lassen.
 
S

Strahleman

Wir planen auch überall mit DN25-Leerrohren. Wie Alexee schon sagte, solltest du aber v.a. darauf achten, dass die Leerrohre nicht in zu engen Radien verlegt werden. Das ist für einen späteren Austausch mit das wichtigste (okay, und dass niemand auf die Rohre tritt bzw. anderweitig quetscht).

Ich würde generell dort ein Leerrohr legen lassen, wo du evtl. einmal etwas nachziehen möchtest: Koax-Kabel in zusätzlichen Zimmern, Netzwerkkabel, Photovoltaik-Anlage.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Leerrohr für LAN Kabel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
2Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage 14
3Kabel durch Leerrohr einziehen 20
4LAN Duplex oder Gigabit Switch 13
5Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht - Seite 212
6Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
7Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
8Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
9Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 281
10Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 2162
11Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? - Seite 424
12Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage? - Seite 334
13Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
14Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 20
15Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 49711882
16Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 17120
17Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1631805
18Elektroleitungen nicht alle in Leerrohre verlegt! Was tun? - Seite 320
19Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig? - Seite 540
20Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 11146

Oben