Grundriss - Wo ist Optimierungspotential?

4,00 Stern(e) 5 Votes
F

Foxilein

Hallo zusammen,

wir sind drauf und dran in die Genehmigungsplanung zu gehen, trotzdem würde uns das Feedback aus dem Forum noch interessieren. Da wir ggf. etwas völlig übersehen haben oder uns manche Frage noch nicht gestellt haben.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 606
Hang => Jupp
Grundflächenzahl 0.4
Baufenster, Baulinie und -grenze - Siehe Skizze
Randbebauung - Ja, Garage
Anzahl Stellplatz - zwei
Geschossigkeit - zwei
Dachform - Flachdach

Anforderungen der Bauherren
Anzahl der Personen - 4 + zwei Erwachsene, zwei Kinder

Ich glaube unsere Anforderungen sind in die Planung der Architektin mehr als gut eingeflossen. Wir haben an den Grundriss keine Änderungswünsche mehr. Bad und Fenster wollen wir noch anpassen, Raumaufteilung nicht mehr bzw. nur im Eingangsbereich. Hier sind wir uns noch nicht sicher ob wir Klo/Dusche und Garderobe komplett tauschen wollen

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Architekt

Gefällt uns sehr gut, da schlicht und offen und sehr gradlinig. Wir sind noch nicht sicher ob wir die Teressase überdachen wollen. In Frage käme Betondach (sichtbeton) oder flexibel über automatisches Sonnensegel. Wegen des Lichteinfalls tendieren wir zu Sonnensegel.
grundriss-wo-ist-optimierungspotential-420701-1.png

grundriss-wo-ist-optimierungspotential-420701-2.png
 
T

Tamstar

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es insbesondere im Sommer angenehm ist, die Mülltonnen so nah und eingehaust vor der Haustür zu haben.
Also mitgeplant und integriert in dieses "Vorhaus" finde ich gut, aber ich würde die von der anderen Seite begehbar machen, auch wenns ein weiterer Weg ist.
 
P

pagoni2020

Gefällt mir auch echt gut, eben auch die Geradlinigkeit; wahrscheinlich habt ihr sowieso sch Alles mehrfach umgedreht und bedacht-
Wohl würde ich den Zugang aus der Garage weiter vorne machen und nicht so nahe zum Wohnraum; ein möglicher Mehrweg zur Küche wäre ja nur minimal aber neben den Einkäufen kommen eben auch Garagengerüche, Kälte etc. ins Haus. Ebenso wäre mir die zusätzliche Tür von/zur Speisekammer zu viel, da es direkt nebenan eh einen an deren Zugang gibt aus der Küche.
Ansonsten.....schick mir die Adresse - ich zieh ein !
ach ja wg. Terrasse; ich buin ein Freund von Glasdach mit Beschattungsoption drunter, weil wir das 9 Monate quasi als Wohnraum im Freien nutzen und das Glasdach den Tau/Feuchtigkeit fernhält.
 
H

haydee

Fehlen ein paar Infos und Maße.
Auf dem 1. Blick sieht es echt super aus. Endlich mal das UG als richtigen Wohnraum berücksichtigt.
Zeichne in jedem Raum, im Maßstab die vorhandene und gewünschte Möblierung ein. Beim Tisch die Laufwege nicht vergessen.

Ich würde WC und Garderobe nicht tauschen. So wie eingezeichnet hast du eine saubere Trennung von Schmutzbereich und Wohnen. Anders mußt du mit Socken durch eine Wasserlache von den Schuhen.

Der Einwand mit den Mülltonnen finde ich berechtigt. Der fehlende Stauraum ist gut gelöst durch die Schrankwand im UG

Bin für Sonnensegel. Einfach weil es nicht verdunkelt, wenn man es nicht benutzt.
 
A

Alessandro

die Mülltonnen würd ich vielleicht auch eher aus dem Eingangsbereich nehmen und in die Garage verfrachten. Groß genug wäre sie ja
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss - Wo ist Optimierungspotential?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
2Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
3Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
4Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
5Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
6Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
7Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
8Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
9Meinungen und Tipps für Einfamilienhaus 220qm erwünscht - Seite 425
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
11Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
12Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
13Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
15Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
16Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
17 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
18Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
19Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217
20Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44

Oben