Einfamilienhaus über Renteneintritt hinaus finanzieren?

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

Altai

Was aber aufgrund des Effektes der ersparten Zinsen eine deutlich kürzere Laufzeit bedeutet als heute mit 3% zu tilgen (8% Zinsen und 1% Tilgung sind keine 30 Jahre Laufzeit!). Da brauchte man gar nicht mehr als 1% Tilgung, um schneller zu sein, als die meisten Bauherren/innen heute.

Tja, das nennt sich Leben. Soll ich heute auf das Haus verzichten, weil ich morgen geschieden werden könnte? So what, dann wird das Haus eben verkauft, wenn ich es mir nicht mehr leisten kann. Aber ich hatte bis dahin wenigstens eine schöne Zeit.

Wir Deutschen sind da einfach zu spießig und unflexibel.
Zum ersten Teil: die Rate ist erstmal trotzdem doppelt so hoch bei 8% Zinsen und 1% Tilgung wie bei 1,5% Zinsen und 3% Tilgung... das muss man dann auch erstmal können.

Und zum zweiten Teil: sehe ich auch so. Ich möchte nicht mit Miesen aus der Sache gehen, aber wenn irgendwas sein sollte... in 13 Jahren kriege ich keine Anschlussfinanzierung, weil gerade arbeitslos oder krank, als Beispiel... dann habe ich 14 Jahre schön gewohnt, mit den Kindern - die in 14 Jahren vermutlich aus dem Haus sind. Und kann sicher auch locker die Restschuld ablösen. Es ist nicht der Plan, aber wenn es so sein sollte... ist es eben so.
 
N

nordanney

Zum ersten Teil: die Rate ist erstmal trotzdem doppelt so hoch bei 8% Zinsen und 1% Tilgung wie bei 1,5% Zinsen und 3% Tilgung... das muss man dann auch erstmal können.
Jein, doppelt so in % ja, in absoluten Zahlen nicht. Damals waren die Häuser auch nicht so teuer (ausgefallene Architektur, Energieeinsparverordnung, Smart Home, hohe Preissteigerungen usw. lassen grüßen). Es konnten sich die Menschen genauso ein Haus leisten wie heute (oder auch nicht).
 
A

Altai

Jein, doppelt so in % ja, in absoluten Zahlen nicht. Damals waren die Häuser auch nicht so teuer (ausgefallene Architektur, Energieeinsparverordnung, Smart Home, hohe Preissteigerungen usw. lassen grüßen). Es konnten sich die Menschen genauso ein Haus leisten wie heute (oder auch nicht).
Dafür hat man heute auch ein höheres Einkommen. Also jedenfalls wenn ich mal gucke, was unser Tarif so hergibt für vor 25 Jahren und jetzt (bei gleicher Einstufung).
Müsste ich 9% Annuität tragen, wäre es jedenfalls völlig unmöglich, ein Haus zu finanzieren.
 
G

Gelbwoschdd

Also ich würde mich auch nicht wohlfühlen wenn unser Kredit ins Rentenalter gehen würde. Denn das sind dann doch mit Sicherheit oft die Häuser welche total verwahrlosen, weil man sich nicht leisten kann was dran zu machen. Ganz zu schweigen von den Mehrkosten die man für ein und das selbe Objekt an Zinsen bezahlt. Wir werden für unser Haus irgendwas zwischen 20k und 25k an Zinsen und Gebühren zahlen je nachdem wie wir die Anschlussfinanzierung stricken. Bei den 25k ist es im schlechtesten Fall gedeckelt. Gut wir mussten nur 220k Kredit aufnehmen und haben für unser Neubauprojekt vor 5 Jahren noch inkl. Grundstück und Außenanlagen sowie aller Nebenkosten in Bayern deutlich unter 400k gezahlt. Unser Einkommen ist niedriger als von den meisten Forenusern hier, aber wir kommen mit der aktuellen Rate von ca. 1200 Euro gut klar. Wir werden wohl mit 50 abbezahlt haben oder es noch etwas strecken bis vielleicht 53 wenn die Zinsen niedrig bleiben, denn dann bringen wir unsere Bausparer mit 1% Guthabenzins nicht ein und nehmen nochmal nen etwas höheren Kredit zur Nachfinanzierung auf. Dass man heute für dieses Geld kaum noch was vernünftiges bekommt ist auch klar, da hatten wir echt Glück, aber bis in Rente abzahlen zu müssen kann ich mir nicht vorstellen, könnte aber auch daran liegen, dass unsere Rente nicht die üppigste sein wird.
Wir leben jedenfalls schon jetzt gut mit kaum Verzicht, überlegen allerdings auch gut in was wir investieren. Wir brauchen nicht immer die neuesten und besten Handys, TVs oder Autos, wenngleich ich ein neues Geschäftsauto fahre und fahren auch höchstens 1 mal im Jahr größer in Urlaub. Wir laden häufig Freunde und Famile zum grillen ein und da gibts auch nie Billigfleisch vom Discounter sondern nur vom Metzger aus der Region. Jeder hat andere Schwerpunkte in seinem Leben, aber man sollte schon versuchen auf dem Boden zu bleiben und sich genau überlegen was man sich leisten kann und was nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus über Renteneintritt hinaus finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld - Seite 264
2Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
3Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
4Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
5Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 13117
6Wir wollen bauen - Was meint Ihr zu der möglichen Finanzierung? 10
7Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 435
8Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
9Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung - Seite 318
10480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
11Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
12Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
13Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
14Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
15TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
16Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
171% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
18Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 324
19hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
20Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24

Oben