Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Deliverer

Ich denke wenn Ziegenpeter mal die genau Energieberechnung sowie die Kosten für den Schmarrnn angeboten bekommen hat, ist das Thema eh vom Tisch.
Vielleicht hat er ja ein Sägewerk in der Nachbarschaft? Oder ein Schwimmbad im Keller? Oder seine Gemeinde verkauft nachhaltige Pellets aus eigenen Wäldern an die Bürger? Er wird schon seine Gründe haben, warum Wärmepumpe "definitiv" nicht geplant ist.
 
L

Lumpi_LE

Häufig sinds Vorurteile.
Aber hast auch recht, wenn man günstig a nPellets kommt oder es eine Förderung gibt.
Den (sehr großen) Platzbedarf für die Heizung darf man in seiner Rechnung aber auch nicht vergessen.
 
Z

Zigenpeter86

Die Schätzung von ca 12 KW kommt durch einen "Onlineberechner" eines Kesselherstellers zustande.
Ob es soviel brauch weis ich nicht. Denke aber das weniger leicht reichen wird.

Aber ich habe bisher auch kaum einen Pelletkessel mit weniger als 10KW gefunden.

Geplant ist ein Puffer mit 1000Liter.

Pelletkessel im Neubau ist für mich ganz einfach.
- Kein Gasvorhanden
- Öl ist ein NoGo
- Erdwärme mit Sonden geht nicht wegen Grundwasserspiegel und Bodenbeschaffenheit
- Luftwärmepumpe möchte ich nicht wegen Stromverbrauch im Winter. Halte das immer noch für eine reine Stromheizung bei der ich im Winter viel Strom zukaufe und dieser immer teurer wird. Klar werden auch Pellets teurer...

Ist eben auch eine Glaubensfrage.

Ich finde Pellets ist eine sehr schöne und natürliche Heizung.


Der Platz sollte kein Problem darstellen. Der Keller für Heizung und Puffer hat ca. 28qm.

@boxandroof
was ist mit der Brauchwasserwärmepumpe gemeint ? kenn das System nicht
 
H

halmi

für die Mehrkosten deiner Pelletheizung wirst du viele viele Jahre gratis mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe heizen können.

Bzgl. der Luft-Wasser-Wärmepumpe würde ich mich besser informieren. Irgendwie immer witzig "die braucht im Winter so viel Strom", die Öl-Heizung braucht im Winter auch viel mehr Öl, die Gas-Heizung auch viel mehr Gas und auch deine Pellet-Heizung braucht auch viel viel mehr Pellets als im Sommer.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
2Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 326
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
4Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
5Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
6Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
8Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
10Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
11Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
12Welche Heizung? Gas oder Erwärme? - Seite 419
13Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
14Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
15Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
16Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
17Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 73690
18Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1631439
19HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 86
20Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 433

Oben