Wie fängt man an? Wann beauftragt man wen womit?

4,00 Stern(e) 16 Votes
Tassimat

Tassimat

Die Preise sind die letzten Jahre so stark gestiegen, weil die Zinsen so abartig gesunken sind. Viel weiter runter als jetzt geht es aber nicht mehr.
 
D

dr2okevin

Da war auch viel Tüdelkram bei, den kein Mensch braucht.
Das ist alles kein Tüddelkram. Smarthome kann vielleicht etwas warten, aber die Leitungen dazu nicht. Eine Sternverkabelung zu allen Lampen, Schaltern, Türen etc mit Strom + Daten BUS macht man im Nachhinein sicherlich nicht mal so eben.
Ich denke Langfristig, ich möchte mich beim Heizen zum Beispiel nicht an die schwankenden Preise bei Gas binden, davon ab finde ich es altertümlich dinge zu verbrennen. In Sachen erneuerbarer Energien finde ich Photovoltaik grandios, und das schon seit meiner Schulzeit. Angesichts der Strompreise gerade hier in Deutschland und des Klimawandels finde ich es einfach bekloppt noch Häuser ohne Photovoltaik Anlage zu bauen. Zumal sich die Module ja auch selbst bezahlen. Mein Vater hat seit 15 Jahren Module auf dem Dach, die machen seit ca 5 Jahren jeden Monat Gewinn, davor haben sie ihre Kreditrate selbst bezahlt. Laufen noch wie am ersten Tag, brauchten nie gewartet oder repariert werden. Mittlerweile sind die Modulpreise kräftig gefallen, und die Effizienz gestiegen.
Selbiges beim Auto. Ich bin einmal einen Tesla gefahren, seit dem betrachte ich meinen Benziner als Schrottmühle. Ich werde den alten noch so lange fahren wie es Finanziell tragbar ist, danach kommt ein E-Auto, ein neuer Verbrenner soll bei mir nicht mehr kommen. Entsprechend möchte ich am Haus natürlich auch eine Lademöglichkeit. Und da wir dank Klimawandel auch immer heißere Sommer bekomme, möchte ich auch eine Möglichkeit haben zu kühlen. Die 35°C im Haus dieses Jahr fand ich nicht so lustig, und wer weiß wie die nächsten 50 Jahre die ich das Haus bewohnen möchte so werden.

warum jetzt zwingend bauen? Gibt es einen triftigen Grund dafür?
Es muss nicht genau jetzt sein, aber mit 29 möchte man ja so langsam mal ausziehen und allein Wohnen. Und mieten ist so überhaupt nicht mein Ding. Ich bin in einem Haus aufgewachsen und habe mich an die Freiheiten gewöhnt jederzeit laut Musik zu hören, oder mit der Katze im Garten zu liegen, oder einfach mal aufs Dach zu klettern. Dazu kommt das ich Miete als rausgeworfenes Geld betrachte. Ich möchte lieber jeden Euro in meinen Besitz stecken, und nicht in den eines anderen.
 
N

nordanney

Ich denke Langfristig, ich möchte mich beim Heizen zum Beispiel nicht an die schwankenden Preise bei Gas binden, davon ab finde ich es altertümlich dinge zu verbrennen. In Sachen erneuerbarer Energien finde ich Photovoltaik grandios, und das schon seit meiner Schulzeit. Angesichts der Strompreise gerade hier in Deutschland und des Klimawandels finde ich es einfach bekloppt noch Häuser ohne Photovoltaik Anlage zu bauen. Zumal sich die Module ja auch selbst bezahlen. Mein Vater hat seit 15 Jahren Module auf dem Dach, die machen seit ca 5 Jahren jeden Monat Gewinn, davor haben sie ihre Kreditrate selbst bezahlt. Laufen noch wie am ersten Tag, brauchten nie gewartet oder repariert werden. Mittlerweile sind die Modulpreise kräftig gefallen, und die Effizienz gestiegen.
Selbiges beim Auto. Ich bin einmal einen Tesla gefahren, seit dem betrachte ich meinen Benziner als Schrottmühle. Ich werde den alten noch so lange fahren wie es Finanziell tragbar ist, danach kommt ein E-Auto, ein neuer Verbrenner soll bei mir nicht mehr kommen. Entsprechend möchte ich am Haus natürlich auch eine Lademöglichkeit. Und da wir dank Klimawandel auch immer heißere Sommer bekomme, möchte ich auch eine Möglichkeit haben zu kühlen. Die 35°C im Haus dieses Jahr fand ich nicht so lustig, und wer weiß wie die nächsten 50 Jahre die ich das Haus bewohnen möchte so werden.
Dein Denken sorgt in der Baubranche aber für leuchtende Augen. Du möchtest nämlich a) großzügig b) modern und c) hochwertig ausgestattet bauen. Das sorgt für ordentliche Preise (in Form von "Das kostet aber!") und wird sich mit Deinem Budgetwunsch nicht realisieren lassen.
Vielleicht solltest Du lieber mit einer kleinen "schrömmeligen" Immobilie anfangen, die Du nach und nach auf einen Dir genehmen Stand bringst. Alternativ geht ja auch eine moderne ETW.

Die in anderen Posts genannten Preise sind für Dich eine erste Richtschnur aus der Praxis, nicht aus dem Katalog (dort steht dann ab OKBP, ohne Baunebenkosten, Max. 3 Steckdosen je Raum, Gastherme, ohne Bodenbeläge/Malerarbeiten usw.).
 
D

danixf

Das ist alles kein Tüddelkram. Smarthome kann vielleicht etwas warten, aber die Leitungen dazu nicht. Eine Sternverkabelung zu allen Lampen, Schaltern, Türen etc mit Strom + Daten BUS macht man im Nachhinein sicherlich nicht mal so eben.
Das ist deine Meinung, aber im Grunde ist es lediglich teurer Spielkram. Ich habe selbst etwas mehr investiert in Elektro, aber hätte ich es nicht übrig gehabt, hätte ich es gestrichen. Es ist kein MustHave.

Ich denke Langfristig, ich möchte mich beim Heizen zum Beispiel nicht an die schwankenden Preise bei Gas binden, davon ab finde ich es altertümlich dinge zu verbrennen. In Sachen erneuerbarer Energien finde ich Photovoltaik grandios, und das schon seit meiner Schulzeit. Angesichts der Strompreise gerade hier in Deutschland und des Klimawandels finde ich es einfach bekloppt noch Häuser ohne Photovoltaik Anlage zu bauen. Zumal sich die Module ja auch selbst bezahlen. Zumal sich die Module ja auch selbst bezahlen.
Strompreise schwanken auch. Ich bin deiner Ansicht, aber für den Geldbeutel ist es nicht ratsam. Und wie es in 15-20 Jahren aussieht weiß niemand. Und erst da amortisiert sich so eine Anlage.
Das sich die Module selber bezahlen ist falsch. Dein Vater hat alles richtig gemacht, aber es gab einige Änderungen in den letzten Jahren und es nicht mehr so attraktiv wie vor 15 Jahren.

Entsprechend möchte ich am Haus natürlich auch eine Lademöglichkeit. Und da wir dank Klimawandel auch immer heißere Sommer bekomme, möchte ich auch eine Möglichkeit haben zu kühlen. Die 35°C im Haus dieses Jahr fand ich nicht so lustig, und wer weiß wie die nächsten 50 Jahre die ich das Haus bewohnen möchte so werden.
Die Lademöglichkeit ist mit das Günstigste von deinen Wünschen. Die 35 Grad im Haus hatte ich bei keinen Freunden, die neu gebaut haben. Dort wurde einfach ordentlich gelüftet. Abends war es bis auf wenige Tage immer angenehm.

Es muss nicht genau jetzt sein, aber mit 29 möchte man ja so langsam mal ausziehen und allein Wohnen. Und mieten ist so überhaupt nicht mein Ding. Ich bin in einem Haus aufgewachsen und habe mich an die Freiheiten gewöhnt jederzeit laut Musik zu hören, oder mit der Katze im Garten zu liegen, oder einfach mal aufs Dach zu klettern. Dazu kommt das ich Miete als rausgeworfenes Geld betrachte. Ich möchte lieber jeden Euro in meinen Besitz stecken, und nicht in den eines anderen.
Das ist schön, aber wenn du in die wirkliche Welt raus möchtest, dann musst du auch das zahlen was verlangt wird. Und das sind zur Zeit andere Summen als dir vorgegaukelt werden. Hast du dich mit Kosten nach dem Hausbau beschäftigt? Hier gibt es etliche Miet/Kaufdiskussionen. Was ich so rauslese ist, dass es wesentlich angenehmer ist, wenn die Hütte dir gehört, aber finanziell bist du mit der Miete und entsprechenden Anlagemöglichkeiten mit dem Rest des Geldes besser dran.


Ich bin übrigens begeistert, dass du dich so für die Umwelt einsetzt - auch wenn nicht alles Gold ist was glänzt. E-Auto hat genügend Nachteile.
Aber diese Dinge sind kein Standard und das lassen sich die Firmen allesamt gut bezahlen. Fakt ist, dass du mehr Geld benötigst für deine Wünsche oder Abstriche machen musst.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie fängt man an? Wann beauftragt man wen womit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 995
4Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
5Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
6Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp - Seite 211
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 453
9Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
11Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? 20
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
13Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
14Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
15Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
16Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
17Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
18Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
19Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
20Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21

Oben