Fundamentverschalung aus Porotonsteinen

4,10 Stern(e) 7 Votes
G

guckuck2

Ist das eine rein akademische Diskussion um die Einhaltung von Vorschriften oder gibt es reale, gar häufige, Nachteile die Bauherren entstehen? Außer, dass eine Vorschrift nicht eingehalten wurde, versteht sich.

Ich hab selbst im Hausbau einige DINs präsentiert bekommen und da war teilweise ein Stuss drin, das war nicht mehr feierlich. Teilweise weil diese extrem großzügige Toleranzen zugestehen aber auch den Verdacht von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen erwecke. könnten, um den Berufsstand zu rechtfertigen. Aus Bauherrenbrille beides. Man kann ja raten, wer diese Regeln verfasst hat ...
 
D

Dipol

Ist das eine rein akademische Diskussion um die Einhaltung von Vorschriften oder gibt es reale, gar häufige, Nachteile die Bauherren entstehen? Außer, dass eine Vorschrift nicht eingehalten wurde, versteht sich.
Ein typischer Kommentar für User die nicht verstehen können oder verstehen wollen. Hier geht es um die Ausführung von einem Fundament und einer Bodenplatte. Was dazu planerisch gerechnet und normativ nach Energieeinsparverordnung und DIN 18014 einzuhalten ist, sind primitive Grundlagen, die jeder Praktiker kennen sollte.

Man kann ja raten, wer diese Regeln verfasst hat ...
Alles was den eigenen Horizont übersteigt wird gerne pauschal Lobbyisten zugeordnet. Das beruhigt das eigene Gewissen, wenn man sich mit der jeweiligen Materie nicht intensiv genug befassen mag.
 
G

guckuck2

Praktiker sind doof. User hier sind doof. Könne alle keine DIN zitieren, uiuiui.

Mal ernsthaft, du hast fachlich gewiss einiges auf dem Kasten, aber du wirst das Handwerk hier durch Dozieren nicht revolutionieren.
Im übrigen hilft das Abwerten anderer nicht, um deine Botschaft zu transportieren.

Ich erhalte meine Frage aufrecht: Was passiert mit all den Bauten, die offenbar mehrheitlich nicht DIN konform ausgeführt werden, ganz konkret?
Bitte keine Zitate und Verweise, sondern mal Butter bei die Fische.
 
G

guckuck2

Was passiert mit den Fundamenterdnern und der Bodenplatte, respektive mit dem Bauwerk, wenn diese nicht korrekt nach DIN ausgeführt werden sondern vom Rohbauer "reingeschmissen" werden?
Nur um das klar zu stellen, ich will diese Praxis nicht gut reden. Da habe ich nichts von. Ich wills verstehen.
 
D

Dipol

Ich wills verstehen.
Ich glaube dir kein Wort und wenn du Elektriker gelernt hast, kannst du nicht wollen, dass deine Kunden dir die Frage zuordnen können.

Warum das so ist, kann man schon ollen VDEW-Richtinien für das Einbetten von Fudamenterdern in Gebäudefundamente, ehemaligen TGL-Bestimmungen der DDR, die noch Gesetzescharakter hatten, und allen DIN 18014 Normnachfolgern und auch Sekundärliteratur wie insbesondere dem DEHN Blitzplaner nachlesen.

Du behältst für dich ob du einen Gesellen- oder Meisterbrief hast und, ich gehe davon aus, dass du mit anderen Nicks identisch bist, mit denen ich schon zu viele nicht zielführende Debatten geführt habe. Besorg dir die Norm oder schau in den DEHN Blitzplaner rein.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fundamentverschalung aus Porotonsteinen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar - Seite 215
2Muss die Dämmung unter der Bodenplatte bis an die Verschalung? - Seite 314
3Notwendigkeit Blitzschutz bei Neubau? - Seite 211
4Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder... - Seite 428
5Die thermische Hülle des Hauses...??? - Seite 214
6Ringerder, wo am besten verlegen? 10
7Fundamenterder (Frostschürze) fehlerhaft ausgeführt 15
8Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
9Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
10Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
13Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
14Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
15Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
16Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
17Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
18Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
19Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
20Bodenplatte vs Streifenfundament 15

Oben