Ausstattung Elektrik normaler Staandard

4,30 Stern(e) 3 Votes
O

Obstlerbaum

Aber das ist doch der völlig falsche Ansatz. wozu denn eine Mehrfachsteckdose hinlegen und Kabelgewirr verursachen, wenn es auch besser geht einfach mit 2-3 mehr Steckdosen in der Wand.
Dann brauche ich nur eine schaltbare Steckdose. Da gibt es keine absoluten Wahrheiten, nur verschiedene Lösungswege...
 
M

Maria16

Man muss halt seine Prioritäten setzen und zwischen Menge und Budget austarieren, wo was sinnvoll ist.

Zum Bad von Obstlerbaum: habt ihr einen Spiegelschrank, in den Steckdosen für die elektrischen Zahnbürsten sind? Oder verwendet ihr sowas nicht? Gibt es eine Spiegelleuchte? Dann noch eine für den Föhn und ggf. eine weitere wo ganz anders, um mal eine Wärmelampe für Babys anstecken zu können, und schon sind drei Steckdoseb zu wenig oder im Grunde zu viel.
 
A

Altai

Vielen Dank!
Ich würde die "Dauergeräte" zählen, und dann eben zusätzlich freie Plätze für temporäre Nutzung vorsehen. Die Kaffeemaschine, der Mixer oder das Waffeleisen sind bei mir nicht dauernd im Gebrauch, der Wasserkocher dagegen schon (mal Beispiel Küche).
Dass man die Dosen verteilt, ist sicher auch klar. Gerade in der Küche muss man sehen, wo ist Arbeitsfläche, wo tut man was?
Mit Verteilerdosen hinter der TV Bank will ich sicher nicht anfangen.
Danke für die Tipps zum Bad, im Moment habe ich da nur den Föhn in Gebrauch. Elektrische Zahnbürste mit Batterie , ein Baby ist nicht mehr geplant - aber eine extra Steckdose hätte ich ohnehin vorgesehen.

Also ich bin jetzt auf irgendwas größer 60 Steckdosen gekommen. Maria hat das gut formuliert, Budget und Menge tarieren... das trifft es genau.
 
O

Obstlerbaum

Man muss halt seine Prioritäten setzen und zwischen Menge und Budget austarieren, wo was sinnvoll ist.

Zum Bad von Obstlerbaum: habt ihr einen Spiegelschrank, in den Steckdosen für die elektrischen Zahnbürsten sind? Oder verwendet ihr sowas nicht? Gibt es eine Spiegelleuchte? Dann noch eine für den Föhn und ggf. eine weitere wo ganz anders, um mal eine Wärmelampe für Babys anstecken zu können, und schon sind drei Steckdoseb zu wenig oder im Grunde zu viel.
Wir sind keine Spiegelschrank-Freunde, über dem Spiegel ist eine Leuchte an der Wand montiert. Wandauslässe sind nicht mitgezählt, ich meinte wirklich nur von Steckdosen. Wärmelampe wird schon seit längerem nicht mehr benötigt...

Die Mediendosen kann man auch alle auf einen Schalter legen. Somit kann man dann auch bei Bedarf 3/5/10 Steckdosen(in der Wand) auf einmal schalten. Das Argument ist keins.
Doch - aber kannst ja mal ankreuzen:

[ ] Du kennst die Aufpreisliste meiner Baufirma
[ ] Du weißt, wie viel meine Steckdosenleiste kostet

Kurz gesagt: billiger und ohne Nachteile für mich.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausstattung Elektrik normaler Staandard
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
2Elektroplanung - Steckdosen 88
3Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
4"Aufmaß bestellen" und Küche planen Tipps - Seite 215
5Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 661
6Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? - Seite 325
7Planung Steckdosen und Brennstellen 36
8Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
9Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 256
10Verdrahtung Steckdosen, Schalter - Seite 230
11Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
12Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
13Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
14Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
15Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
16Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
17Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
18Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
19Steckdosen Kindersicherung/Berührungsschutz nachrüsten 22
20Hilfe bei der Planung! Wo die Steckdosen installieren? - Seite 210

Oben