36,5 cm Porenbeton & KS Verblender? Hinterlüftung oder Kleben?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Hallo liebes Forum,

wir überlegen aus optischen Gründen eventuell das EG der Stadtvilla mit Klinker verblenden zu lassen. Sollte dabei direkt mit Riemchen auf das Mauerwerk geklebt werden? Die bessere Variante scheint mir eine hinterlüftete Fassade anzufertigen. Heißt: Porenbeton, Lattung, Kalksandstein Klinker in NF Format. Oder funktioniert sowas nicht?
 
M

Müllerin

Keine Ahnung aber achte auf den Übergang zum Putz. Ich kenne nur Häuser, bei denen das eine schöne Dreck- und Schimmelkante ist.
 
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Ok, wenn das der normale Weg ist. Ein Freund hat mir erzählt er würde die Bodenplatte einfach etwas vergrößern und dann eine Klinkermauer hochziehen, die hinterlüftet ist. Das sei viel massiver, hält Wärme besser ab, erhöhe den Schallschutz und sei leicht zu realisieren.
 
N

nordanney

Ok, wenn das der normale Weg ist. Ein Freund hat mir erzählt er würde die Bodenplatte einfach etwas vergrößern und dann eine Klinkermauer hochziehen, die hinterlüftet ist. Das sei viel massiver, hält Wärme besser ab, erhöhe den Schallschutz und sei leicht zu realisieren.
Dann könnt Ihr auch direkt den Hausbau mit zweischaligem Mauerwerk (z.B. aus Kalksandstein) bauen. Unten dann klassisch mit "richtigem" Klinker und oben mit WDVS.
Also so z.B.
365-cm-porenbeton-ks-verblender-hinterlueftung-oder-kleben-308522-1.png


36,5er Mauer + Hinterlüftung + Klinkermauer = 1/2 Meter für die Optik? Da verbrätst Du eine Menge Grundstück und produzierst viele unnötige Kosten.
 
Nordlys

Nordlys

Das ist auch besser. Nur Du willst ja nur Teile des Hauses verklinkern. Das meint, dass der Rest dann Putz kriegt. Nun ist deine Klinkerfassade ja viel,viel,dicker geworden. Wie willst Du nun den Übergang lösen?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1479 Themen mit insgesamt 13060 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 36,5 cm Porenbeton & KS Verblender? Hinterlüftung oder Kleben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? - Seite 212
3Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
4Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 653
5Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
6Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
7Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
8Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
9Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
10Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
11Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
12Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
13Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
14Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
15Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
16Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
17Kalksandstein 13
18Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
19Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? 12
20Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11

Oben