Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Z

Zaba12

Doch, hat er. Außerdem denke ich bei den Kosten aus der Statik auch eher an Änderungen am Hochbau.
Dann verstehe ich den Punkt bzgl. der Statik nicht so ganz! Somit könnte es nur wie Du schon gesagt hast mit der Statik im Hochbau zu tun haben und somit nur Mehrkosten bzgl. mehr Bewährung, mehr Stahlträgern, etc. Hier reden wir von 2-4k€ an Mehrkosten die niemanden wehtun sollten bei einem Bauprojekt.
 
A

arnonyme

Wenn der GU sowieso einen Statiker an der Hand hat, würde ich an deiner Stelle die Statik separat noch beauftragen, wenn er das mitmachen sollte.
Wenn nicht kannst du immer noch einen externen Statiker beauftragen, wenn dir das Risiko zu hoch sein sollte.

Die GUs rechnen nach meiner Erfahrung nach nur mit einem Durchschnittswert an Stahl. Alles was darüber hinaus benötigt wird, muss extra vergütet werden.
Von der Gründung mal ganz abgesehen.
 
blackm88

blackm88

Bei uns kamen auch zusätzlich 2 Stahlträger in die Decke. Und die Holzbalken fürs Dach wurden durch die Statik größer (höher), dafür die Dämmung um paar cm dünner etc.

Meiner Meinung nach ist das alles ein Risiko des gu. Du kaufst ein kfw-55-Haus und die Kosten bzw. Kalkulation macht er.
 
H

haydee

Statik verstehe ich vor allem wenn du kein flaches Grundstück hast oder der Boden Besonderheiten aufweist.

Mit den oben genannten 4.000 Euro war es bei uns nicht getan.
Viel mehr Bewährung, dickere Stützwand, dickere Decke.

Wärmebedarfsrechnung ist Sache des GU‘s und sollte eigentlich nur proforma sein.

Er muss doch wissen das sein Wandaufbau + Heizanlage + Fenster den Energiestandard gibt.

Obwohl wir hatten auch ein Gespräch gehabt da hat der Verkäufer nur gesagt, den Energiestandard machen wir über ein paar mehr qm Solaranlage wird dann ausgerechnet.

Da würde ich schon noch mal nachhacken
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
2Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
3Tiefbauer widerspricht Statiker 27
4Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
5Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
6Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
7Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
8Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
9Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
10Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
11Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
12Mehrkosten Zwerchhaus / Giebel oder Friesengiebel 10
13Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
14Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? 25
15Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 225
16Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit 12
17Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung? 10
18Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? 16
19Mehrkosten Hanggrundstück mit Baumbestand - Seite 342
20Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? 31

Oben