HiFi in einem Sanierungsobjekt planen / umsetzen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
77.willo

77.willo

Das läuft technisch völlig anders als du dir das vorstellst. Das Smartphone ist nur eine Fernbedienung für die Boxen. Die Läden das dann selbstständig aus dem Netz. Ob die per lan oder wlan angebunden sind, ist dabei völlig egal.
 
J

jansens

Streich das Wort HiFi aus deinen Gedanken für das Bad, dann reagiert auch 11ant nicht so allergisch :)

Wir haben auch im Bad und Küche ‚Brüllwürfel‘ und gerade im Bad möchte ich (Mann) das nicht missen.
Allerdings nutzen wir Bad fast nur die Radiofunktion. Dort nur einen Lautsprecher zu haben, der bspw. per BT angesprochen wird, würde uns nerven. Mann musste immer das Smartphone dabei haben und außerdem die Verbindung stets neu aufbauen.

In der Küche ist das anders, dort ist man aber idR auch länger.
 
Nordlys

Nordlys

Denk mal anders. Hifi im WZ. Gute Musik in Küche und falls nötig Bad. Ein Tivoli Radio steht bei uns in der Küche und beschallt uns mit ausgesucht feinem Klang, in mono. Genügt. Das schwarze Klavierlackgehäuse erfreut das Auge. Und da ich es auf dem Kühlschrank platziert habe, ist es nicht im Weg. Bad bleibt bei uns still, nur Händels Wassermusik kommt ausm Hahn. WZ echte Stereoanlage Yamaha, Onkyo, Canton. Dicke reine Kupferkabel.
Woher kommt die Musik? Radio. CD. Ei Phone. Pad. Aber fast immer CD.
 
D

DerZert

Ok, Hifi ist hiermit offiziell aus diesem Thread gestrichen und soll nur noch zur Verdeutlichung des thematischen Inhalts dienen bzw diesen ankratzen.

@ 77.willo - jein, ein native Lösung auf dem Endgerät wäre natürlich optimal, aber um dieses Optimum (für meine Zwecke) zu erreichen habe ich ja diesen Thread gestartet. ;)

@ jansens, die Gira Reihe mit Unterputzradio und BT-Empfänger kann beides, nur ob diese genug Power für 2x 3 Wege Lautsprecher?

@ Nordlys, ein klassisches BT-Radio ist sicher keine schlechte Idee, aber wenn ich noch die Möglichkeit habe das ins Haus zu (in dem Fall Decke) zu integrieren, sehe ich dies als erste Option.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Aber das was du machen willst schreit gerade zu nach einer Sonos Lösung.
Was ist der Vorteil von Deckenlautsprechern? Gibt es überhaupt einen?

Letztlich ist Sonos ja quasi dafür gemacht als Streaming Client für Spotify zu dienen. Und das ganze, ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster, besser als Kantinenlautsprecher aus der Decke.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu HiFi in einem Sanierungsobjekt planen / umsetzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?! - Seite 331
2Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
3Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
4Unterputzradio Erfahrung? - Seite 435
5Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 362
6Neue Stereo- Musik-Anlage anschaffen - Welcher Hersteller - Seite 249
7Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 9103
8Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 1180
9Geschlossene oder offene Küche ? 11
10Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
11Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
12Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
13Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
14Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
15Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
16Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
17Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
18Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
19Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
20Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16

Oben