Grundriss Mitbestimmung - Architekt vs. Bauherr

4,40 Stern(e) 5 Votes
Nordlys

Nordlys

Ich würde das gar nicht so hoch hängen. Es passt eben nicht. Der Architekt hat genauso das Recht, einen Vertrag nicht zu schliessen wie sein Kunde das hat. Wenn Architekt sagt, was ich nicht leiden kann, mach ich nicht ist das ok. Karsten
 
R

ruppsn

11ant,
das Geschriebse ist doch Müll, was soll das !!
Kann ich so nicht erkennen, aber vielleicht hast Du ja die Güte uns zu erklären, was an 11ants „Geschriebse“ Müll sein soll.

Meine Meinung: wenn der Herr Architekt meint, er könne irgendwelche Entscheidung eigenmächtig treffen, ist er schief gewickelt. Ich beauftrage ihn für eine Dienstleistung, die ich bezahle. Natürlich hat er Ideen und eine Menge Erfahrungen, die soll er ja auch gerne einbringen, und wenn es gute Gründe für gewisse Dinge gibt, sollte es ein Leichtes für ihn sein den Bauherren zu überzeugen. Was aber gar nicht geht, ist dass er meint auch nur irgendeine Entscheidung ohne Freigabe/Einverständnis fällen zu können. Wenn er das möchte, soll er a) selbst das Objekt bauen oder b) den Auftrag verweigern. Es mag genügend Bauherren geben, die nur ein Kostenrahmen vorlegen und „mach mal“ sagen, ebenso wie es genügend Architekten gibt, die nicht solche Pseudo-Star-Allüren haben.

Wie nordlys schon schrieb, es scheint nicht zusammenzupassen, nicht schlimm, kommt vor. Aber mit dem Vogel wirst Du wohl nicht glücklich werden (und er auch nicht mit Dir). Und wie 11ant schrieb, gut dass das VOR Vertragsunterzeichnung offensichtlich wurde, denn noch ist nix passiert, was unnötig Geld kostet (und Nerven).
 
11ant

11ant

Ich beauftrage ihn für eine Dienstleistung, die ich bezahle.
Bei Fotografen gibt es auch solche Vögel, die an Auftragswerken ein Copyright beanspruchen (und Gerichte finden, die sich dieser Auffassung anschließen). Insofern muß man jedem solcher "Künstler und Handwerker in Personalunion" dankbar sein, sich klar zu outen, ob er der Urheberrechts- oder der Menschenverstandsfraktion angehört. Und das läßt man dann in seine Entscheidung einfließen, ob man so jemandes Auftraggeber werden möchte. Man stelle sich einen Fliesenleger vor, der sagen würde: dieses Bad dürfen sie nicht renovieren, schließlich habe ich ihnen vor vierzig Jahren zu lila Fliesen geraten, damit ist es auch mein Werk ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Mitbestimmung - Architekt vs. Bauherr
Nr.ErgebnisBeiträge
1Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
4Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
7Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
10Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
14Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
15Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
16Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
17Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
18Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
19Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
20Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18

Oben