Welche Hausanbieter für OWL

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

BauBauNRW

Ich hole den Thread mal hoch.
Hatten Gespräche mit Splietker Bau aus Rheda und Kelle Konzept Bau aus schloss-Holte. Beides waren sehr gute Gespräche. Das wir aber noch nichts fest haben, wollte ich mal fragen, ob es noch "Insider-Tipps" gibt? ;-)
 
OWLer

OWLer

Welcher Splietker? Der blaue oder der rote?

Ich kenne den blauen Splietker und unsere Nachbarn bauen mit Kelle. Mit Splietker hatten wir nur Gespräche und sind dann beim Thema Kosten auseinandergedriftet. War damals für den gebotenen Grundriss mit den Einschränkungen im Baustandard zu teuer.

Tenor hier im Forum war: zu designverliebt - sollte mehr auf Alltagsabläufe achten.

Den oberflächlichen Kostennachteil bei Splietker haben wir mit unserem GU mittlerweile aufgeholt. Gegenüber Vertragsabschluss sind wir jetzt >20k€ im Plus. Weitestgehend allerdings von uns eingeplant bzw. wir konnten einige Positionen aus den nachträglichen Aufmusterungen noch günstiger realisieren, als befürchtet.

Das was uns Splietker damals angeboten hatte, haben wir somit jetzt fast erreicht - bekommen aber immer noch mehr Haus, z.B.
  • Höhere Kellerräume
  • Keller außen gedämmt (wollte Splietker einfach nicht, weil er meint, die Dämmung geht kaputt?)
  • Keller beheizt+belüftet über Kontrollierte-Wohnraumlüftung
  • Bafa-Förderfähige Heizung/Lüftung
Splietker ist sehr Erdwärmefixiert, so wie ich das damals wahrgenommen habe und mag die Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht. Das würde bei uns wegen der Wasserbehörde nicht funktionieren. Auslegung Fußbodenheizung war damals mit Splietker kein Thema, weiß daher nicht, wie die sich da angestellt hätten mit raumweise Heizlastberechnung und Wandheizung im Bad.

Kelle scheint auch super zu sein.
 
B

BauBauNRW

Der rote Splietker ist es bei uns. Den blauen kenne ich nicht. Kelle möchte gerne Keller mit Fußbodenheizung bauen, aber wir benötigen halt keine. Da müssen wir uns nochmal drüber unterhalten.
 
OWLer

OWLer

Dann ziehe ich all meine Aussagen zurück. Mit dem Roten habe ich nicht gesprochen und kenne auch niemanden, der mit dem gebaut hat.

Den Blauen hätte ich blind gesagt, kannste machen. Solange der Grundriss wirklich das bietet was ihr braucht, gibts da kaum Risiko.
 
OWLer

OWLer

Ein alteingesessenes Familienunternehmen, dass sich aus "irgendwelchen" Gründen aufgespalten hat. Blau ist die Fortführung des Originals, Rot das Spin-off.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Hausanbieter für OWL
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
2Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
3Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
4Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
5Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
6Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
7Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
8Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
9Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
10Büro in den Keller verlegen? 20
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
13KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
14Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
16Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
17Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 318
18Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? - Seite 215
19Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 1063
20Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11

Oben