Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
77.willo

77.willo

Definiere mal Klima. Aus mehr als Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird es wohl kaum bestehen. Unabhängig vom Wandaufbau liegt das Optimum für Wohnräume bei um die 21C und 50% - das ist auch mit Isolierung problemlos möglich.
 
F

Farilo

Wenn ich Klima schreibe, dann meine ich nicht ausschließlich das Raumklima, sondern auch das generelle Befinden in den Räumen.

Es ist schon etwas anderes wenn Du in einem Bunker oder in einem "normalen" Raum stehst, auch wenn das Raumklima durch gewisse Techniken auf gleiches Niveau gebracht wird.

Dieses komplette isoliert sein mag ich nicht. Ich mag es luftig und offen. Im Winter dann am Kamin muggelig warm.

Und wenn mir jemand versichern kann, dass ich dieses muggelige/kuschelige Gefühl auch in einem neuen Energieeinsparverordnung-Haus bekommen kann, dann wäre das schon super. Allerdings möchte ich kein Geld für irgendwelche technischen Spielereien aufwenden, wenn ich dieses "Klima" auch nativ herstellen kann.
 
L

Lumpi_LE

Es verbietet dir keiner mit Steinen ohne extra Dämmung zu bauen, es schreibt dir keiner eine Lüftungsanlage oder Fußbodenheizung vor. Das was du willst kann man machen, außer es ist ein 120 qm Haus.
 
77.willo

77.willo

Wenn ich Klima schreibe, dann meine ich nicht ausschließlich das Raumklima, sondern auch das generelle Befinden in den Räumen.
Definiere das doch mal anhand objektiver Parameter, oder geht das in Richtung Esoterik?

Ich könnte mit geschlossenen Augen nicht sagen ob ich in einem Energieeinsparverordnung Haus stehe oder nicht. Jedenfalls nicht ohne vorhandene Baumängel.
 
F

Farilo

Hi Lumpi,

echt? Ich dachte, aufgrund der Aussagen der Bauleute, dass ich:

- Das Dach des Haupthauses dämmen MUSS
- Eine neue Heizung im 85qm Haupthaus (Gas, letzte Erneuerung war 89)
- Neuer Anbau (ca. 70-80qm) muss komplett mit Dämmung und Solar ausgestattet werden.

Sind das nun übliche Marktschreier die nen Dummen suchen? Oder steckt da korrekte Sachkenntnis hinter?
 
F

Farilo

Definiere das doch mal anhand objektiver Parameter, oder geht das in Richtung Esoterik?

Ich könnte mit geschlossenen Augen nicht sagen ob ich in einem Energieeinsparverordnung Haus stehe oder nicht. Jedenfalls nicht ohne vorhandene Baumängel.
Hallo 77.willo,

Bei gleicher Temperatur und gleicher Raumfeuchtigkeit, bin ich mMn trotzdem in der Lage zu erkennen, ob ich in einem Luftschutzbunker oder in einer Scheune stehe. Das hat dann mit Esoterik relativ wenig zu tun. Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Nicht nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Und selbst wenn wir mal annehmen dass es sich komplett identisch anfühlt. Also, das "native Haus" und das "Energieeinsparverordnung-Haus".
Wieso sollte ich dann für das gleiche Resultat/Gefühlt, zig tausende Euros mehr ausgeben?

Könntest Du mir das anhand objektiver Parameter erklären?

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 450
2Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
3Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
420% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 5113
5Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
6Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
9Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
10Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
11Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
12Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
13Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
16Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen - Seite 211
17Energieeinsparverordnung sommerlicher Wärmeschutz - Seite 212
18Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
19Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
20Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? - Seite 317

Oben