130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Wenn Du es nicht verstehen möchtest, dass es SO nicht funktioniert, dann rechne doch alles aus.
Innenmaße Flächenberechnung minus Deine Mauern. Dann hast Du die WOHNfläche. Wundere Dich aber nicht, dass Deine Rechnerei für die Katz ist.
 
11ant

11ant

Uns ist es wichtig das wir den groben Grundriss schon haben, damit wir auch mit einen Preis rechen können.
Den Anbietern nicht. Die brauchen die Wohnfläche, nicht den Grundriss. Wo die Wände stehen, ist denen egal. Bei dem Grundriss habe ich übrigens ein Déja-vu (mit demjenigen von Ev-Marie86)

In unseren Grundriss haben wir die Außenmaße von 9,63 x 9,82.5, ich habe in diesen Grundriss alle Wände abgezogen und zur Wohnfläche zu gerechnet, es soll also 130m2 entsprechen. Trifft das zu? Es erscheint mir etwas groß.
Methodisch ist da ein fehlerhaftes Rechenergebnis auch absolut zu erwarten.

Nun stellt sich jedoch die Frage wie groß ist das Haus tatsächlich.
Die eine Hausbaufirma spricht von Nutzfläche die andere von Wohnfläche oder bebaute Fläche.
Das, wo das Haus auf dem Grundstück steht, ist die überbaute Fläche (Grundfläche). Von der gehen Wände ab. Übrig bleiben Wohnflächen, Nutzflächen und Verkehrsflächen. Die einschlägigen Normen kannst Du sämtlich erGoogeln.

In der Praxis werden Dir Faustformeln genügen. Den Begriff Anderthalbgeschosser kann man ziemlich wörtlich nehmen. 130 qm Zielgröße wären also geteilt durch 1,5 je Geschoss etwa 87 qm. Ebenso grob kannst Du dafür vor Wandflächenabzug etwa fünf Viertel rechnen. Letztlich übersetzt sich das also in knapp 110 qm Grundfläche.

9,63 x 9,825 m (ich frage gar nicht erst, wie die Zustandekommen) sind nach Eva Zwerg deutlich weniger. Auf dieser Grundfläche gebaut, käme ein Zweigeschosser auf etwa 150 qm - ein Anderthalbgeschosser aber eher auf knapp über 110 qm.

Aber das nur als inhaltliche Antwort auf die Sachfrage; bei der qualitativen Beurteilung des "Grundrisses" - planerisch wie als Grundlage für Preisanfragen - schließe ich mich meinen VorrednerInnen voll an.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
4Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
5Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
6Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 328
7Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
8Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
9Planungsphase Grundriss Einfamilienhaus - Seite 315
10Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach - Seite 315
11Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m² - Seite 13106
12Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge? - Seite 226
13Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung 27
14Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
15Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 442
16Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 9124
17Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss - Seite 965
18Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2 - Seite 1072
19Grundriss Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen mit ca. 185m² auf 575m² - Seite 211
20Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850

Oben