Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer

4,30 Stern(e) 3 Votes
Arifas

Arifas

Oh alles gut, ich schreib es gern noch genauer . Und 11ant hat auch Recht mit seiner Beschreibung .

Also ja, die Kinder sind 0, 3, 5, 9 und 11 . Eine Praxis wäre eventuell später nett, braucht aber nicht so viel Platz. Da kann man gut etwas vom UG abteilen. Es wird benötigt dafür: ein Therapie Zimmer für Einzeltherapie, ein etwas größeres für Kleingruppen (man könnte 2 Zimmer dafür zusammen nehmen), ein Wartezimmer/Flur und eine Toilette.
Zum Glück benötige ich nur Tisch, Stühle, Spielzeug und eventuell die klassische Couch als Inventar[emoji28]. Das nimmt nicht viel Platz weg.

Ich stelle auch gleich mal den aktuellen neuesten Grundriss des GU ein. Der ist eigentlich ganz gut gelungen.
Kochen: ich koche sehr gerne, muß dabei aber alles ganz gut im Blick haben. Also Esstisch für Hausaufgaben in de Nähe,Klavier für die Übebegleitung, Blick in den Garten usw.
 
11ant

11ant

Uiuiui, wenn ich da mal Samson zitieren darf. Auch wenn die "seitlichen" Maßlinien fehlen, kann man doch schon erkennen, daß das so nicht funktionieren wird.

Selbst mit Psychologin im Haus kann man solche gerade mal bettlängenbreiten Kinderställe nicht in der Wirklichkeit bauen.

Die Tür direkt hinter dem Treppenaustritt ist auch Murks. Aus was will der 30 cm (monolithisch ?) mauern ?

Also ja, die Kinder sind 0, 3, 5, 9 und 11
schreib mal noch m und w dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordlys

Nordlys

Warum nicht 10 12 Qm pro Kopf, das ist doch erst mal genug.
Im Schlafzimmer würde ich allerdings die Betten auseinanderrücken, sonst werden es noch mehr, und dann wirds eng.. Karsten
 
Arifas

Arifas

Mh. Wir haben im Moment ähnlich große Zimmer für die Kinder und mögen die Größe. Nur leider haben wir zu wenig Zimmer. Also ich denke, können kann man schon. Und wenn man insgesamt nicht über 200qm kommen kann aufgrund des Budgets, dann muß man irgendwo halt qm sparen. Oder hast du einen konstruktiven Rat?

Ich werde mal noch Yvonnes Vorschlag verfolgen und Flur einsparen. Aber da muss ich noch etwas grübeln.

Außenmaße sind jetzt 11 mal 10,75m. Schon recht nah dran.

Allerdings finde ich Kind 4 ziemlich doof gelöst, aber da kann man hoffentlich noch ein bißchen das Bad hoch schieben oder was anderes. Eventuell die Küche etwas schmäler machen und die Küchenzeile dann rundum laufen lassen ohne Theke? Was meint ihr?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86322 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
2Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
3Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
4Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 16175
5Grundriss-Planung Einfamilienhaus 230-235 m² auf zwei Vollgeschossen - Seite 283
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
7Renovierung eines Altbaus Grundriss-Einteilung Erfahrungen 26
8Grundriss-Grobentwurf des geplanten Hauses - Feedback? - Seite 321
9Grundriss für Einfamilienhaus statisch realistisch? - Seite 425
10Feedback zu unserem Grundriss und Hausentwurf - Seite 218
11Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 5164
12Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 25229
13Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 320
14Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
15Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² - Seite 16106
16Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 2175
17Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
18Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
19Dachgeschoss Grundriss im Bestand - Seite 561
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage - Seite 751

Oben