1954 Haus Kosten Nachrüstung Zentralheizung

4,00 Stern(e) 8 Votes
B

boxandroof

Die Frage ist erst mal wie Du die möglichst großen Heizflächen für die Wärmepumpe herstellen möchtest. Wärmepumpe bietet sich an, wenn Du mehr am Haus machst: Wände, Decken oder Böden für Heizflächen und gerne auch die Dämmung hier und da verbessern. Ist davon nichts vorgesehen wird das mit der Wärmepumpe kritisch. Wärmepumpe bietet sich auch an, wenn viel Eigenleistung möglich ist.

Würde mich erst mal grob für ein Konzept entscheiden, dann genauer planen und Angebote einholen. Je nachdem wo Du wohnst kann es schwierig werden, Heizungsbauer zu vernünftigen Kursen zu bekommen.

Bei der Wärmepumpe ist das Risiko höher, dass die Betriebskosten aufgrund schlechter Planung oder Voraussetzungen aus dem Ruder laufen. Bei Öl oder Pellets ist der Verbrauch kalkulierbarer. Ölheizung würde ich persönlich mir nicht mehr einbauen.
 
A

apokolok

Isoliert ist die Frage nicht zu beantworten.
Wie hier schon erwähnt kostet die Heizung an sich plus Installation ab 20k (Öl mit Radiatoren).
Dann hast du aber immer noch die Wände offen und Böden wahrscheinlich auch.
Da aber wahrscheinlich sowieso die Elektrik auch dran muss, spielt das gar keine Rolle.
Wärmepumpe macht nur in Verbindung mit Flächenheizung (klassischerweise Fußbodenheizung) und zwingend halbwegs zeitgemäßer Isolierung der Außenhülle Sinn.
Wenn wir bei Variante a) (Öl oder Pellets mit Radiatoren) von Gesamtkosten 60-100k sprechen, dann bei Variante b) (Wärmepumpe) von sicherlich 150k aufwärts. Dach neu, Fassade isolieren, Fenster wohl auch noch mal neu usw.
Wirtschaftlich kann man eigentlich nur ne Öl- oder Pelletheizung vertreten.
 
J

Joedreck

Das würde ich dann eher von der Eigenleistung abhängig machen.
Dach selbst Dämmen Max 3000€. Fassade 20k, Fenster in super wahrscheinlich so um die 25k. Sind wir bei 50k. Estrich raus in EL, dämmen, Fußbodenheizung selbst reinlegen, neuen Estrich rein. Da bin ich auch bei Max 20k. Plus Wärmepumpe. Je nach Heizlast und EL dann mal 5k für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sind wir insgesamt bei 75k.
Und trotzdem hast du recht: alles vom Fachmann kostet dann richtig Kohle und bewegt sich auf die 150k zu.
 
F

fragg

wenn die Raumhöhe hoch genug ist, kann man mit Deckenheizung arbeiten. da gibt es Gipskartonplatten mit eingebauter Heizung. einfach abhängen. paar löcher in wand und Boden, Rohre auf putz. fertig. sollte doch billig sein, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1954 Haus Kosten Nachrüstung Zentralheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren - Seite 319
2Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
3Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar? - Seite 466
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
6Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
7Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
8Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
10Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
11Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
12Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
15Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
16Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
17Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
18Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
19Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149

Oben