Keine Heizung wird genehmigt?!

4,80 Stern(e) 5 Votes
O

Ornberg1

Im Sommer dieses Jahres habe ich eine Eigentumswohnung gekauft. Auf das Alter der Gastherme wurde ich hingewiesen, die Modernisierungskosten für eine Brennwerttherme habe ich einkalkuliert.
Nun ist die alte Heizung kaputt und ich darf, so absurd es klingt, keine neue einbauen.

Das Problem:
Die Wohnung ist ein Terrassenhaus, daher sind Schornsteine und Kamine generell nicht möglich.
Die alte Gastherme wurde ohne Kamin an der Außenwand betrieben.
Laut Bezirksschornsteinfeger dürfen moderne Brennwertthermen auf diese Weise nicht betrieben werden, er würde sie so nicht genehmigen.
Alte Gasthermen, für die es diese Ausnahmegenehmigung für die Außenwand-Montage gibt, werden nicht mehr hergestellt, sagt mein Heizungsbauer und noch ein zweiter Fachbetrieb.
Kamine an der Außenwand werden nicht genehmigt, weil sie bedingt durch die Terrassenbauweise der Häuser unglaublich hoch sein müssten (meine Wohnung ist die unterste von 4 Wohnungen), sagt das Bauamt.
Nächste Woche gibt es einen Ortstermin mit Bezirksschornsteinfeger und der Bauaufsicht der Stadtverwaltung, um sich das Problem Mal anzusehen.

Dummerweise wird's mir davon auch nicht warm....

Kann mir jemand einen Rat geben?
Sitze hier frustriert mit zwei frierenden Kindern mit einem Elektroheizlüfter in einem Raum und nutze die schöne große Wohnung nicht, weil sie kalt ist

Danke für alle hilfreichen Kommentare im Voraus!
 
O

Ornberg1

Danke für die schnelle Antwort!

Strom ist die teuerste Art zu heizen, oder?
Ich wollte eigentlich weiterhin Gas nutzen, wenn irgendwie möglich.
Ich habe den Gasanschluss, die Heizkörper.
Sonst müsste ich ja überall Elektroheizungen nachrüsten.
 
S

Saruss

Man könnte ja an die Stelle eine kleine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Split Außeneinheit setzen, die Heizkörper durch Niedertemperatur Teile ersetzen. Kommt darauf an wie viel Platz da ist, man bräuchte bestimmt noch nen Warmwasser-Speicher.
 
O

Ornberg1

Schornsteinfeger eben.
Da bin ich nicht die einzige, die von einem Schornsteinfeger eine lapidare Antwort ohne Lösung bekommt.
Der Berufsstand ist bei mehreren Leuten, die ich kenne, nicht wohl gelitten...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keine Heizung wird genehmigt?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 427
3Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
4Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
5Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
6Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
7Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
8Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
9Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe - Seite 335
10Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
11Feng Shui in der Wohnung ? 11
12Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
13Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
14Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
15Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
16Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
17Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
18Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
19Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
20Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14

Oben