Ausbauhausfinanzierung - Wie mit Bank und Handwerkern umgehen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

SchwesterEla

Hallo zusammen!
Hab da mal ne wahrscheinlich doofe Frage... wir interessieren uns für ein Baugrundstück in unserer Stadt und würden da gern um Kosten zu sparen und weil mein Mann Handwerker ist ein Ausbauhaus drauf stellen. Unser Eigenkapital reduziert sich leider lediglich auf die Baunebenkosten und es wäre eine 100% Finanzierung. Das Haus hat ja einen festgelegten Kaufpreis. Wir bräuchten also noch dazu das Geld für den Ausbau. Wie wird festgelegt wieviel Geld man bekommt (abhängig von dem was die Bank natürlich bereit ist zu geben)? Wir wollen keine Luxusausstattung, aber es sollte schon höherwertig sein und uns auch gefallen.
LG und vielen Dank im voraus

SchwesterEla
 
W

Wastl

Wie meinst du
Wie wird festgelegt wieviel Geld man bekommt?
genau?
Letztendlich
geht ihr mit einer Kostenschätzung (ähnlich dem Arhcitektenhaus) an die Bank und wollt so und so viel Geld haben. Dafür bekommt man dann eine Finanzierung. Das Geld wird dann meistens für Rechnungen ausgezahlt. Selten bekommt man die Summe x aufs Konto mit dem Hinweis: mach was schönes draus.
Sprich es ist meistens eine Geschichte: Vorschuss / Abrechnung Gewerk / Erstattung der Kosten (vor Zahlungsziel).
 
S

SchwesterEla

Grundsätzlich ist das schonmal eine hilfreiche Antwort, danke. Aber da mein Mann und Familie/Freunde so gut wie alle Gewerke abdecken würde das lediglich mit den Rechnungen übers Baumaterial was geben. Und um Grunde ist die Frage: wer schätzt das ab. Wir selber oder die Bank? Das wären ja Sachen für die man keinen Architekten benötigt. Sprich Boden, Wände, bäder...
Versteht man mich? ;)
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ganz einfach, detaillierte Excel Liste machen wo ihr meint was zu benötigen.
Damit dann zur Bank (Angebot für das Haus natürlich auch) und dann kann das Gespräch losgehen.
 
Jochen104

Jochen104

Hallo,
eine Bank wird dir leider nicht sagen können, was das Material kostet.
Das musst du schon selbst machen oder dir dafür Hilfe holen (Handwerker, Baustoffhändler oder doch einen Architekten).
Du musst aber auch bedenken, dass noch weitere Kosten auf dich zu kommen: Verpflegung der Handwerker (da kommt schon einiges zusammen), Versicherung für die Handwerker, Puffer für die Kosten die nicht eingeplant sind, Kosten der Grundschuldeintragung usw.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70456 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausbauhausfinanzierung - Wie mit Bank und Handwerkern umgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvertrag vor Finanzierung - Seite 224
2Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 425
3Finanzierung von Kauf und Sanierung - Seite 219
4Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise 14
5Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Ist eine Finanzierung möglich 10
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
10Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch - Seite 217
11Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319
12Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319
13Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
14Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter - Seite 433
15Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
16Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
17Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
18Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
19Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
20Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47

Oben