Schimmel im Neubau?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Jochen104

Jochen104

Dann lüfte die nächsten Tage mal mindestens 3x täglich für 10-15 Minuten über den Tag verteilt (morgens bevor du zur Arbeit gehst, mittags nachdem du von der Arbeit kommst und Abends bevor du schlafen gehst). Zudem anlassbezogen (nach dem kochen, nach dem duschen).
Und zwar immer mit komplett geöffneten Fenstern. Behalt dabei die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer im Auge. Die sollte immer zwischen 50 und 60% betragen. Wenn sie höher geht, gleich nochmal lüften.
Schlaf- und Ankleidezimmer solltest du auch heizen. Sonst nimmt die Luft die Feuchtigkeit nicht richtig auf.

Edit: @Musketier war schneller :)
 
R

ReinhardM

@Musketier
Ok, ich dehne den Lüftungszeitraum auf 10-15 Minuten aus. Temperatur kann ich nicht genau sagen, da heize ich mit Stufe 2 von 6.

@Jochen104
Danke für deine Antwort. :)

Was haltet ihr von Raumentfeuchtern auf Granulat-Block-Basis?
 
Musketier

Musketier

Je niedriger die Lufttemperatur, desto weniger kann die Luft Feuchtigkeit aufnehmen und damit auch beim kurzen Stoßlüften nach außen transportieren. Deswegen sollte man meines Wissens die Räume immer über 15/16° halten.
 
F

FrankH

Was haltet ihr von Raumentfeuchtern auf Granulat-Block-Basis?
Nicht viel. Dafür hast Du zu viel Feuchtigkeit in der Wohnung.
Ich habe einen Luftentfeuchter von Aktobis (WDH-520HB) für den Keller im Einsatz. Da ist der Stromverbrauch nicht so hoch wie bei den üblichen Bautrocknern und bei mir funktioniert der ganz gut. Ob das Gerät für Deine Bautrocknung leistungsstark genug ist, mag ich aber nicht beurteilen. Im Zweifel muss man mehrere aufstellen.
 
R

ReinhardM

@FrankH
Kann ich das Gerät auch bei mir im Flur aufstellen, die Türen zu den anderen Räumen öffnen und dann zentral an einer Stelle entfeuchten? Oder lieber jeden Tag einen Raum (Wohnzimmer, Badezimmer, Schlafzimmer) entfeuchten? Mehrere möchte ich mir für den Anfang nicht kaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel im Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
2Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 335
3Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
4Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
5Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
6Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
7Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
8Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
9Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
10Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
11Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
12(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
13Feuchtigkeit in der Immobilie 30
14Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
15Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
16Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
17Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
18Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
19Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
20was für Farben für das Schlafzimmer ? 44

Oben