2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)

4,30 Stern(e) 3 Votes
W

world-e

Hallo,

hat sich jemand schon näher mit dem Alternativer Nachweis eines KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten auseinandergesetzt, das ab April 2016 in Kraft gesetzt wird? Da werden Referenzwerte genannt, um ein Kfw55 Haus zu erreichen:
Dachflächen, oberste Geschossdecke, Dachgauben U ≤ 0,14 W/(m² K)
Fenster und sonstige transparente Bauteile Uw ≤ 0,90 W/(m² K)
Außenwände, Geschossdecken nach unten gegen Außenluft U ≤ 0,20 W/(m² K)

Allerdings erscheinen mir die U-Werte nicht sonderlich gut, vor allem da die Anforderungen 2016 nochmals verschärft (20-25%) werden und eher dem jetzigen Kfw40 Standard entsprechen. Und bei einem heutigen KfW40 Haus sind die U-Werte meiner Meinung einiges besser.

Würde mich über Meinungen freuen. Danke

Gruß
 
O

oleda222

Kfw55 bleibt kfw55. Nur die Förderung wird angepasst weil der Energieeinsparverordnung-Standard zukünftig ungefähr Kfw70 entspricht.
 
W

world-e

Ich habe eben auch schon folgendes gelesen:
Wesentliche Änderungen der Energieeinsparverordnung 2014:

  • Ab Januar 2016: Verschärfung der Anforderung für Neubauten (Jahres-Primärenergiebedarf -25 %, Transmissionswärmeverlust ca. -20 %)
 
W

world-e

Ich meinte ja, dass der jetzt gültige KfW40 Standard ab April 2016 ungefähr dem KfW55 Standard entspricht, weil die Bedingungen verschärft werden.. D.h. dass 2016 die Anforderungen an KfW55 dem jetzigen KfW40 ca. entsprechen. und für den jetzigen KfW40 Standard finde ich die U-Werte für das neue vereinfachte Nachweisverfahren nach Referenzwerten nicht sonderlich gut. Oder liege ich nun komplett falsch?
 
O

oleda222

und ich meine, das du falsch liegst! KfW55 bleibt KfW55! Dementsprechend ist das vereinfachte Nachweisverfahren nach dem heutigem KfW55 anzuwenden. Wie sich das alles im Detail regelt, keine Ahnung.

Die Förderung für KfW55 wird entsprechend (nach unten) angepasst, da Energieeinsparverordnung = ca. KfW70 und deswegen die Förderung für KfW70 verringert wird/entfällt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1034 Themen mit insgesamt 7839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
2KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 541239
3KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
4KFW 70 Förderung noch 2015 24
5Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
6KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? - Seite 458
7Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
8KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
9Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 224
10Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
11KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 338
12KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
13Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
14KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 3152
15Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254
16Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 32201
17Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
18Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
19Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 327
20KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340

Oben