Entwurf/Expose für Einfamilienhaus als Stadtvilla

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

ToM2200

Hallo zusammen,

lange war ich stiller Mitleser. Jetzt würde mich trotzdem eure Meinung zu unserem Grundriss interessieren. Wir sind gerade dabei mit eine GU die Planung voranzutreiben. Die Erschließung des Grundstückes läuft bereits.

Hier die allgemein Dinge:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 762qm plus Grünfläche (ca. 437qm)
Hang: -
Grundflächenzahl: 0,3
Geschossflächenzahl: 2
Baufenster, Baulinie und –grenze: 19 x 12m
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform: Zeltdach
Stilrichtung: Stadtvilla
Ausrichtung: Wohnzimmer ziemlich genau nach Westen (evtl. könnte man von Südwest Ausrichtung sprechen?)
Maximale Höhen/Begrenzungen: TH 6,80

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
- Planer eines Bauunternehmens, der im Anschluss auch der Bauleiter sein wird

Aktuell warten wir auf das erste Angebot zur Umsetzung - wir wollen Schlüsselfertig bauen. Als Eigenleistung ist aktuell "nur" Streichen und Fußboden angedacht.

Was haltet ihr von dem Grundriss und habt ihr evtl. irgendwelche Empfehlungen oder Tipps?

Im Anhang ein PDF mit den Ansichten und Grundrissen, sowie ein ausgeschnittenes JPG als Lageplan. Unser Grundstück wäre die 5.02.

Danke für eure Tipps.
entwurfexpose-fuer-einfamilienhaus-als-stadtvilla-98533-1.JPG
 

Anhänge

Y

ypg

Auf den ersten Blick ganz nett.
Scheint mir eher ein Katalogentwurf zu sein.
Fenster im Schlafzimmer ist ein Witz ;)
Ich würde den Windfang völlig wegplanen, auch die Wand zur Treppe. WC einkürzen.
Eventuell das ganze EG spiegeln, sodass die Küche einen Ausgang in den Garten bekommt. Speisetür würde ich von der Diele begehen, dann hat man in der Küche noch wertvolle Stellfläche für Hochschränke gewonnen.

Edit: ich würd auf jeden Fall spiegeln und Hauswirtschaftsraum und WC Rtg Carport.


Gruß Yvonne
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassemann

Lassemann

Hallo Tom,

finde ich Grundstück. sinnvoll und gut. Zugunsten etwas mehr "Grosszügigkeit" würde ich im EG auf Windfang verzichten, eine große Schiebetür zwischen Küche und Essen setzen. Im OG würde ich - sofern möglich - zugunsten eines etwas größeren Bades und größeren Räumen (kind 1, Kind 2 und Eltern) auf das Büro verzichten.

VG
 
T

ToM2200

Hallo,

das ging ja schnell. Danke schonmal. Katalogentwurf ist das nicht ganz. Aber der GU hat tatsächlich ein paar Muster in einem Katalog.

Mit der Wand weglassen im EG hatte ich auch schon überlegt. Bin mir da aber aktuell nicht sicher, da es ein Massivhaus wird. Das nehme ich aber definitiv mal mit.
Der Tipp mit der Speisekammer von außen "begehbar" finde ich spitze und frage ich definitiv an. Ich kann mir eh gerade nicht so recht vorstellen, wie das unter der Holztreppe gehen soll bzw. wie das dann optisch von außen aussieht.

Das Fenster im Schlafzimmer? Hm... Habt ihr da noch Ideen?
Am Ende finde ich das aber gar nicht so schlecht - Schlafzimmer ist zum schlafen da ;)

Bzgl. spiegeln habe ich eher Bedenken, dass es im Hauswirtschaftsraum (dort ist es nicht so schlimm) oder im Gäste-WC zu dunkel wird.

Das Büro oben brauche ich, da ich pro Woche 1 Homeoffice Tag fest habe.

Über weitere Vorschläge bin ich dankbar.

Grüße
Thomas
 
kbt09

kbt09

Fenster im Schlafzimmer nicht übers Bett, sondern an die andere Außenwand.

Würde wohl auch spiegeln und in Kauf nehmen, dass das WC ohne Fenster ist. Genauso würde ich auch die Windfang-Abgrenzung weglassen. Das macht die Diele gleich großzügiger.

Im OG-Bad würde ich nochmal überlegen, ob man nicht eine Konstellation hinbekommt, wo nicht gleich die hohe Dusche (abgemauert?) am Eingang platziert ist.
 
L

Legurit

Zugänge zu den Kinderzimmer finde ich nicht ideal.
Hauswirtschaftsraum ist sehr überschaubar und ewige Lauferei um mal Wäsche nach draußen zu schaffen.
Badaufteilung würde ich ändern
Spiegeln finde ich gut - Eingang näher am Auto. Garage oder Carport? Bei letzterem mach ne Fenstertür (Hauswirtschaftsraum) und ein Fenster (WC) dorthin.
zieh die Wand vom WC zurück, Wand zu Treppe vom Eingang aus gesehen als Geländer runterziehen, Wand von Windfang zum Flur weg -wurde so oder so ähnlich ja schon gesagt.
Massiv sollte dem nicht im Wege stehen. Da gibt es andere Spannweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwurf/Expose für Einfamilienhaus als Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht - Seite 22153
2Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
3Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt - Seite 247
4Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 637
5Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
6Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
8Einfamilienhaus 150qm kurz vor Detailplanung - Feedback? 10
9Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
10Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
11Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
12Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
13Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
14Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
15Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
16Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
17Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
18Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus - Seite 338
19Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
20Grundriss 160m² Bungalow - Seite 546

Oben