Regenwasserzisterne ja oder nein und welches Material?

4,50 Stern(e) 6 Votes
K

kernm23

Sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhaus.
Bin unentschlossen bzgl. Betonzisterne. (Beton wegen Haltbarkeit).
Grundstück ist ca. 800 qm groß. Zisterne soll der Gartenbewässerung dienen. (Wobei im Garten nicht viel angebaut werden soll). Wie groß sollte die Zisterne mindestens sein?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Rechnet sich die Anschaffung?
Wie erfolgt die Wasserentnahme? Kann die Zisterne an den Außenwasserhahn angeschlossen werden?
 
N

nordanney

Müsst Ihr eine Zisterne bauen? Ist ein Brunnen nicht vielleicht eine (günstigere) Alternative (sofern vom Grundwasserstand machbar) - hier in NRW sind in den letzten Wochen vielen Zisternen völlig trocken geblieben, so dass mit teurem Leitungswasser der Garten bewässert werden musste.
 
K

kernm23

Nein wir müssen keine Zisterne bauen! Woher weiß ich ob Brunnen erlaubt ist? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
 
T

tbb76

Frag am besten bei Deiner Gemeinde wegen einem Brunnen. Der geht auch nicht überall, es muss ja genügend Grundwasser vorhanden sein. Baut ihr irgendwo am Hang mit schöner Aussicht sind die Chancen schlecht, seid ihr im Tal mit Fließgewässer in der Nähe eher gut. Aber wie gesagt, erkundige Dich bei Deiner Gemeinde, inwiefern es Vorschriften oder Höchstentnahmemengen gibt. Eventuell verweisen die Dich auch an Deinen Landkreis, je nach Zuständigkeit.

Aber wenn Du eine Zisterne zur Gartenbewässerung nimmst und du eh ein Loch baggern lassen musst, dann lieber ne Nummer größer, gerade bei den Zisternen aus Betonringen.
 
f-pNo

f-pNo

Du hast geschrieben, dass eine Zisterne nicht vorgeschrieben ist. Beziehst Du dies NUR auf die Zisterne?
Bei uns z.B. ist eine geeignete Regenwasser-Versickerungsmaßnahme vorgeschrieben. Eine Sickergrube, Regule, Teich oder eben auch eine Zisterne.

Ggf. solltest Du Dich noch mal schlau machen, ob etwas in dieser Art notwendig ist. Denn dann kommen so oder so Kosten auf Dich zu - da wäre eine Entscheidung für die Zisterne aus meiner Sicht sinnvoll, da Du das Niederschlagswasser nutzt und nicht das Leitungswasser + Abwasser bezahlen musst.


Edit: Es gibt im Übrigen hier im Forum auch zu diesem Thema schon Threads in denen Du Dich noch umfassender informieren kannst.
 
Musketier

Musketier

Macht eine Zisterne jemals Sinn, wenn die nicht gefordert ist?

Ab einem gewissen Wasserverbrauch kann man bei uns sich von den Abwasserkosten für das Außenwasser befreien lassen, Dann kostet der m³ nur 2,xx€. statt 6-7€. Die Nachbarn haben letztes Jahr ca. 20-30m³ verbraucht.
Jetzt kann man mal die Anschaffungskosten + Zinskosten dagegen setzen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100223 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasserzisterne ja oder nein und welches Material?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 743
2Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
3Brunnen - Technik, Systeme und Kosten 30
4Brunnen zur Gartenbewässerung 41
5Brunnen für Gartenbewässerung - Idee verbessern - bitte Input - Seite 226
6Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² - Seite 324
7Kosten Brunnen - selbst Bohren oder machen lassen - Seite 315
8Wohngebäudeversicherung ohne Selbstbehalt Leitungswasser 10

Oben