Feedback zum Grundriss von einem Einfamilienhaus auf Bodenplatte erwünscht

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

HBiHH

Danke erstmal für die reichlichen Antworten.
Vorweg erstmal muss ich sagen, dass die Einzeichnungen der möbel ein Vorschlag vom Bauzeichner ist.
Wir werden die Möbel etwas anders platzieren.

Die Bilder sind nach Süden gerichtet.
Es handelt sich um ein Eckgrundstück.
Im Osten ist die Hauseingangstüre. Das ist auch die Zufahrt für das Wohngebiet. Da dort Stellplätze entlang unseres Grundstücks geplant sind, kann ich leider meine Einfahrt dort nicht platzieren. Wir haben bei der Stadt schon angefragt wegen Verschiebung des Stellplatzes. Aber dafür müssen wohl Kanaldeckel und Einfahrt ins Wohngebiet verschoben werden. Da müssten wir die Kosten von ca. 3500 Euro tragen. Das war uns dann doch zu viel.
Haus wird ca. 40 cm unter oberem Straßenniveau im Süden sein.
Aber Haustür wiederum ca. 1m über Straßenniveau im Osten.
Das Gefälle muss auf der Nordseite mit einer Stützmauer von ca. 1m Höhe abgefangen werden.

- Die Dusche im EG ist eine normale und nicht bodentief. Leider ließ sich die Dusche nur so platzieren. Ich wollte im Arbeitszimmer nicht zu viel Raum verlieren. Wenn jemand ne andere Idee hat, nur zu.
- Hauswirtschaftsraum wollte ich im Eingangsbereich haben, da ich Wasserkisten und einige Lebensmittel im Hauswirtschaftsraum lagern wollte. Der Hauswirtschaftsraum Raum sollte keine Außentür bekommen.
- Weg von Garage zum Eingang sollte über einen gepflasterten Weg ums Haus realisiert werden. Die Garage kommt eh erst später und ich denke, dass ich sie auch etwas vorziehen werde.
- Mit dem Bad oben bin ich nicht wirklich zufrieden. Das Kinderzimmer musste etwas verkleinert werden um die bodentiefe Dusche zu realisieren. Oben kommt kein Bidet, wie eingezeichnet. Das ist ein Missverständnis. Am liebsten hätte ich die Dusche dort, wo das Bidet ist, aber der Kniestock ist dort dafür zu gering meinte der Architekt. Alternativvorschläge werden gerne angenommen ;)
- Das Fenster im Treppenhaus ist ein bodentiefes Fenster, dass auf Podesthöhe beginnen soll.
- Küche plane ich als L-Küche mit Inselelement mit Kochfläche.
 
L

Lars881

Sieht aus wie ein leicht modifizierter Entwurf der Fa. G....k, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist.

Die Garage wäre mir auch zu weit vom Eingang weg, da bringt der kurze Weg im Haus zum Hauswirtschaftsraum nicht viel, wenn ich vorher im Regen einmal um das ganze Haus laufe. Der Tausch von Büro und Hauswirtschaftsraum macht zwar das Büro kleiner, ist aber im Alltag sicher eine Erleichterung (mit Nebeneingang).

Die gewünschten 8 Essplätze sind im Wintergarten etwas eng. Einfach mal den Tisch quer stellen und ausziehen ist bei der Lage und einer Kücheninsel später recht schwer.
 
Musketier

Musketier

Tausch von Hauswirtschaftsraum und Büro bringt aber wieder Probleme mit der Entwässerung as dem OG und macht den Hauswirtschaftsraum durch 2 Türen noch unnutzbarer.
 
Y

ypg

Die Erschliessung des Grundstücks finde ich sehr merkwürdig... aber nun, das kann man aus der Ferne nicht beurteilen.

Eventuell wäre es logischer, die Garage zum Norden zu schieben, dort eine Außentür an die Hausecke und die Haustür auch im Norden zu planen. Dann hat man kurze Wege, mit Sack und Pack ins Haus zu kommen.

Der Wintergarten scheint mit seinen 2,16 sehr schmal, um dort einen Esstisch zu platzieren: man kann die Werte googeln, die ein Sitzplatz an einem Tisch braucht. Das sind pro Stuhl 60cm Tiefe - bei einer Tischbreite von 90cm kommt man auf 2,10 Meter. Theoretisch also machbar.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86329 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feedback zum Grundriss von einem Einfamilienhaus auf Bodenplatte erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
3Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
4Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
5Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
6Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
7Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
8Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217
9Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 967
10Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
11Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 226
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
13Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 567
14Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 3172
15Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
16Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
20Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10

Oben