Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl, deutschlandweit? Lokalbaukommission, amtlicher Lageplan

4,00 Stern(e) 3 Votes
M

municheast

Ich habe noch nicht verstanden, wie das mit der Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) und Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl) abläuft und wie viel ich auf meinem Grundstück bauen kann.

Stand:
Ich besitze ein Grundstück in einem reinen Wohngebiet (WR) in einem Stadtteil in München mit Gartenstadtcharakter.
Den amtlichen Lageplan habe ich noch nicht bestellt, da ich gerade erst in den ersten Planungstagen bin.

Frage 1: Im amtlichen Lageplan müsste ich die Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl finden, richtig?
Frage 2: Sind die Geschossflächenzahl und Grundflächenzahl deutschlandweit einheitlich für reine Wohngebiete bei 1,2 bzw. 0,4?
Frage 3: In Zeitungsartikeln habe ich gelesen, dass in meiner Gegend schon Bauvorhaben mit Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl von Wert 0,x genehmigt wurden. Heißt das, diese Werte sind nur Richtwerte und was man genehmigt/durchgeklagt bekommt, kann bebaut werden?
Frage 4: Wenn ein entfernter Nachbar irgendwie mit sehr hohen Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bauen durfte, darf ich mich darauf beziehen und die selben Ansprüche fordern?
Frage 5: Falls Geschossflächenzahl/Grundflächenzahl eher Variabel ist, wie finde ich diese dann heraus? Bei der Lokalbaukommission anrufen? Online Grundstücke mit Geschossflächenzahl/Grundflächenzahl-Angaben auf immoxyz.de vergleichen? Oder weiß das mein noch nicht vorhandener Architekt aus Erfahrung?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich habe noch nicht verstanden, wie das mit der Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) und Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl) abläuft und wie viel ich auf meinem Grundstück bauen kann.
Grundflächenzahl bedeutet Grundrissundflächenzahl - Geschossflächenzahl Geschoßflächenzahl

Die Grundflächenzahl gibt an, wie viel qm Grundfläche je qm Grundstücksfläche bebaut werden dürfen. Die Geschossflächenzahl wiederum besagt, wie viel qm Geschossfläche pro qm Grundstücksfläche gebaut werden dürfen. Dabei zählen die Geschossflächen aller Vollgeschosse des Gebäudes.

Frage 1: Im amtlichen Lageplan müsste ich die Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl finden, richtig?
Nein, im Bebauungsplan zum Grundstück.

Frage 2: Sind die Geschossflächenzahl und Grundflächenzahl deutschlandweit einheitlich für reine Wohngebiete bei 1,2 bzw. 0,4?
Nein, sie sind sogar innerhalb eines Baugebietes nicht selten unterschiedlich.

Frage 3: In Zeitungsartikeln habe ich gelesen, dass in meiner Gegend schon Bauvorhaben mit Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl von Wert 0,x genehmigt wurden. Heißt das, diese Werte sind nur Richtwerte und was man genehmigt/durchgeklagt bekommt, kann bebaut werden?
Nein.

Frage 4: Wenn ein entfernter Nachbar irgendwie mit sehr hohen Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bauen durfte, darf ich mich darauf beziehen und die selben Ansprüche fordern?
Nein.

Frage 5: Falls Geschossflächenzahl/Grundflächenzahl eher Variabel ist, wie finde ich diese dann heraus? Bei der Lokalbaukommission anrufen? Online Grundstücke mit Geschossflächenzahl/Grundflächenzahl-Angaben auf immoxyz.de vergleichen? Oder weiß das mein noch nicht vorhandener Architekt aus Erfahrung?
Das für Dich zuständige Liegenschaftsamt oder auch das Bauplanungsamt wissen es genau.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Y

ypg

Wenn es ein aktuelles Baugebiet mit dazugehöriger Homepage ist, dann ist der B.Plan meist sogar dort abrufbar
 
W

Wastl

Nachdem es sich eher nach Altbestand anhört, wird es vermutlich keinen Bebauungsplan geben. Dann gilt 34a des Baugesetzbuchs. Sprich: du darfst so bauen wie deine Nachbarn oft wird in Neubaugebieten die Grundriss bzw Geschossflächenzahl als Absolutwerte angegeben. Sprich als Beispiel Grundriss = 90 und Geschossflächenzahl = 150. damit ist geregelt, dass alle Häuser Max gleich groß sind, auch wenn einer mehr Grundstück hat und der andere weniger.
 
D

DG

Hallo Municheast,

wenn Du nur ein wenig für Dich grob planen willst, reicht ein Kartenauszug. Wenn Du - so wie ich das lese - aber den letzten Zentimeter rausholen willst, empfiehlt es sich, frühzeitig (also sofort) Kontakt zu einem Planer/Architekten aufzunehmen. Der kann Dir alle Deine hier gestellten Fragen in 2 Minuten beantworten und kann Dir auch sagen, ob es Sinn hat, den amtlichen Lageplan bzw. die DXF-Datei jetzt schon zu besorgen.

Problem beim amtlichen Lageplan ist nämlich, dass der in M "nur" 1 Jahr Gültigkeit besitzt bzw. auch innerhalb dieser Frist bis zum endgültigen Bauantrag aktuell gehalten werden muss. Das zu kontrollieren, ist Aufgabe des Planers/AR. Zudem gibt es reichlich Randbedingungen, die die tatsächliche Ausnutzung der maximalen Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl beeinflussen können sowie einen "Ortsfaktor", was die Beurteilung dieser Zahlen angeht. Wenn Du also konkrete Zahlen zur Hausgröße und - Höhe haben willst, führt kein Weg am Planer/AR vorbei.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl, deutschlandweit? Lokalbaukommission, amtlicher Lageplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
2Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
3Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
4Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
5Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich? 25
6Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
7Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44
8Grundriss Einfamilienhaus Landhaus mit Garage 29
9Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
10Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) 18
11Meinungen zu unserem Grundriss? 19
12Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback 14
13Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
14Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
15Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
16Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen 70
17Grundriss Einfamilienhaus 180qm mit Satteldach - Verbesserungsvorschläge 11
18Grundriss-Entwurf Erfahrungen - Kritik? 166
19Einfamilienhaus 165qm ohne Keller - Meinungen zum Grundriss 16
20Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG 75

Oben