Kombination sinnvoll (ST, Sole-Geothermie, wasserf. Ofen)?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

HuggyLilly

Hallo,

mein geplanter Neubau-Bungalow soll ung. 124qm Wohnfläche haben, nur ebenerdig, DG nicht ausgebaut.
Dienstag der erste Termin mit einem potentiellen Bauunternehmer und vorher noch bei der Energieberatung.

Macht die Kombi aus den drei genannten Technologien Sinn oder ist das eine zu viel?

-Aufs Dach Solarthermie für Warmwasser und zur Heizungsunterstützung,
-eine Wärmepumpe m. Flächenkollektor
-wasserführender Ofen?

Ich möchte unabhängig von Gas u. Öl sein.

Auf den Kamin an sich möchte ich nicht verzichten, das gehört für mich zur "Gemütlichkeit" dazu.
Er muss ja nicht wasserführend sein, wenn das zu viel des Guten ist...

Danke für Eure Ideen und einen schönen Sonntag!
 

€uro

Hallo,
...
-Aufs Dach Solarthermie für Warmwasser und zur Heizungsunterstützung,
-eine Wärmepumpe m. Flächenkollektor
-wasserführender Ofen? ..
Da hilft nur ein Sprichwort: "Viele Köche verderben den Brei "!
Der Gesamtinvest hierfür, wird sich insgesamt wirtschaftlich wohl kaum darstellen.
Statt Solewärmepumpe + Solarthermieanlage + Wasserführung, würde ich eher Solewärmepumpe + Photovoltaik oder Solewärmepumpe + bessere Dämmung empfehlen.

v.g.
 
H

HuggyLilly

Vielen Dank für Deine Antwort am frühen Morgen.
Dann werde ich erstmal auf Solewärmepumpe setzen und eine Photovoltaik-Vorbereitung. Was die Dämmung angeht, werde ich das erste Gespräch mit dem BU führen. Er hat auch mein derzeitiges Haus saniert und das neue meiner Eltern gebaut.

Das Vertrauen in gute Arbeit ist also schonmal da. :)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination sinnvoll (ST, Sole-Geothermie, wasserf. Ofen)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? - Seite 316
2Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
3Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
5Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
6Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
7Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
8Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern - Seite 218
9Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
10Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
11Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
12Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
13Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
14Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
15Photovoltaik für Warmwasser 26
16Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
17Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
18Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
19Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
2016.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260

Oben