Hersteller für Luft- Wasserwärmepumpen & Lüftungssysteme benötigt

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Tobiax

Hallo!

Wir planen ein massives KfW70 Haus.
Wir haben uns für eine Luft-Wasserwärmepumpe, sowie ein Lüftungssytem entschieden.

Nun haben wir bei einigen namenhaften Herstellern gesehen, daß es auch Kombinationen Pumpe/Lüftung/Wasserspeicher gibt.
Wie ist eure Meinung dazu? Eher als separat oder ein "All-in-one" Gerät?

Tobiax
 

€uro

...Wir planen ein massives KfW70 Haus.
Wir haben uns für eine Luft-Wasserwärmepumpe, sowie ein Lüftungssytem entschieden.
Ob hier, da Kfw 70, eine Luftwärmepumpe tatsächlich zielführend ist, sollte man extern überprüfen lassen ;-)
...Wie ist eure Meinung dazu? Eher als separat oder ein "All-in-one" Gerät?
Diese Frage kann sich bei vorhandenem Intellekt eigentlich Jeder selbst beantworten! Kombi bedeutet hinsichtlich der Energieeffizienz infolge konkurrierender Ansprüche, stets Kompromiß ;-) Ist in der Anschaffung allerdings meist billiger, gern von GU/GÜ gewählt, da es hier meist nur auf die Summe unten rechts ankommt ;-) Tatsächliche Wirtschaftlichkeit steht da eher weniger im Vordergrund, da spätere, überhöhte Verbrauchskosten ja nicht Vertragsbestandteil sind ;-)

v.g.
 

€uro

Darf ich frage wie Du das meinst, v.a. im Bezug auf KfW70?
Ein Kfw 70 hat einen höheren Heizendenergierbedarf, als besser gedämmte Gebäude. Je höher der Bedarf, je wichtiger eine hohe Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe. Bei Luftwärmepumpe sind die Jahresarbeitszahl aus verschiedenen Gründen geringer als z.B. bei Solewärmepumpe. Bei geringem Bedarf (gut bis sehr gut gedämmte Gebäude; milder Klimastandort) spielt das eine weniger gewichtige Rolle, als z.B. bei mäßig gedämmten Gebäuden an kälteren Standorten.
Im Einzelfall sollte am zur Abgrenzung, zunächst den tatsächlichen Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u. Warmwasser ermitteln lassen. Aber Achtung, das sind nicht die Energieeinsparverordnung/KfW Ergebnisse!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hersteller für Luft- Wasserwärmepumpen & Lüftungssysteme benötigt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
4Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 3300
5Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
6KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
7Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
8Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
9BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
10Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 1388
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 647
12Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
13KFW70 mit Gas-Solar Heizung - Seite 565
14Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 437
15Neubau in Planung, welches Heizsystem? 10
16Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe 12
17Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 598
18Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten? - Seite 681
1936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 237
20Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ? - Seite 212

Oben