Geregelte Lüftung vs. natürliche Lüftung

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

Dieter-HH

Welche Vor- und Nachteile hat die geregelte Lüftung gegenüber der herkömmlichen natürlichen Lüftung? Warum bauen alle Wohnungsbau-Unternehmen in hochwertigen Eigentumsanlagen oder Reihenhäusern keine geregelte Entlüftung ein und entscheiden sich nicht für die möglichen Vorteile der geregelte Lüftung und damit gegen die Festlegungen in einer neuen Energiesparverordung?

Gruß
 
D

DerBjoern

Vorteile:
- Immer frische Luft
- eine regelmäßige Lüftung wird gewährleistet. Auch in Abwesenheit.
- Zeitersparnis
- bei niedrigen Außentemperaturen friert man nicht bei offenem Fenster

Nachteile:
- Hohe Anschaffungskosten
- gelegentliche Wartung nötig.

Andere Fakten:
Energetische Gewinne der Wärmerückgewinnung werden von den Stromkosten aufgefressen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nur ein Komfortbauteil. Das Keimargument kommt primär von Herstellern dezentraler Anlagen. Der Keimeintrag in die Wohnung wird durch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sogar verringert, solange die Filter etc. gewartet werden.


Warum Wohnungsbaufirmen die nicht generell einsetzen? Kostenfrage!
 
D

Daniel773

Gesperrt
Neben den dem bereits vom Vorposter genannten Kostenaspekt bietet ein natürliches Lüftungssystem noch weitere Vorteile gegenüber einem geregelten System:

• Raumklima kann eigenständig beeinflusst werden
• Optimierter Energieverbrauch
• Keine bzw. deutliche geringerer CO2-Ausstoß
• Und wie gesagt: Geringerer Preis, ebenfalls reduzierte Instandhaltungskosten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

ManuelF

Was meinst du mit optimierter Energieverbrauch?

Zu den anderen Argumenten muss ich sagen, das klingt ja als könnte ich meine Fenster nicht mehr öffnen wenn ich eine geregelte Lüftung habe.. natürlich kann ich das Raumklima eigenständig beeinflussen, indem ich halt klassisch lüfte. Das gilt ebenso für den CO2-Ausstoß.

Preis ist immer ein Thema, und bei der WRL halt auch immer das Thema Hygiene der Leitungen/Instandhaltung.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geregelte Lüftung vs. natürliche Lüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
10Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
11Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
12Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
15Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
16Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
17Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
18Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? 18
19Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
20Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218

Oben