Altbausanierung - Tipps, Erfahrungen bzw. allg. Feedback.

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

Skywalker

Mahlzeit zusammen ...

Wir planen (evtl.) die Durchführung einer Altbausanierung eines freistehenden Einfamilienhauses aus dem Jahr 1957.
Momentan wissen wir noch nicht viel, weil wir uns erst über die Vor- & Nachteile einer solchen Sanierung im Klaren sein müssen.
Uns geht es daher in erster Linie, um einen ungefähren Einblick in dieses relativ komplizierte Thema und daher suchen wir Tipps, Erfahrungen und sonstige Empfehlungen aus diesem Gebiet.

Natürlich lesen wir mit Freude viele Beiträge im Forum... jedoch sind es teilweise so unterschiedliche und viele in der Menge, dass dies wohl noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.

Bis dahin - Angaben zur Immobilie ...
  • Innen und Außenkamin
  • trockener Keller (massiv)


Der Makler macht keine weiteren Angaben zur Immobilie, sondern verweist nur auf eine notwendige Sanierung.
Ich denke, dass man wahrscheinlich folgende Elemente im Rahmen der Sanierung in Angriff nehmen muss:
  • Fenster
  • Dach
  • Kamin aufrüsten / umbauen (evtl. zur Nutzung mit Pellets)
  • Dämmung der Fassade
  • Elektroinstallation prüfen / modernisieren

Wir sind keine Profis in Sachen Sanierung, sondern mehr "einfach" handwerklich begabt
Daher stellen wir uns Fragen wie z.B. ...
  • Kann man den Kamin so aufrüsten, dass man daran eine "energiesparende Wasserversorgung / -Heizung" anschließt?
  • Kommt man mit einer Investition um ca. 100.000 Euro hin?


Wir bitten um etwas Feedback, wissen aber zugleich... dass man ohne konkrete Angaben keine genauen Schätzungen abgeben kann. Daher freuen wir uns einfach über jeden Ratschlag, Tipps und Sonstiges

Gruß,
Sky
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Hallo,

...Momentan wissen wir noch nicht viel, weil wir uns erst über die Vor- & Nachteile einer solchen Sanierung im Klaren sein müssen...Der Makler macht keine weiteren Angaben zur Immobilie, sondern verweist nur auf eine notwendige Sanierung.
Liegt ein Wertegutachten vor? Wenn nicht, solltest Du darauf bestehen und im Zweifelsfall selbst eines erstellen lassen.

Aus dem Wertegutachten gehen die erforderlichen Sanierungspunkte klar hervor; sie werden auch mit einem €-Wert belegt. Erst wenn Du genau weißt, was alles zu Sanieren ist, kannst Du Dir Gedanken machen, ob sich a. der Kauf für Dich lohnt und b. Du die nötigen Mittel finanzieren willst/kannst

... und btw. die Fragen hier am konkreten Beispiel stellen. Alles andere ist bis dahin "Glaskugelmodus" ...


Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbausanierung - Tipps, Erfahrungen bzw. allg. Feedback.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Immobilie nach Erbfall - Seite 211
2Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 216
3Finanzierung - Sanierung Altbestand mit hohen Kosten: Realistisch? 47
4Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
5Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
6Sanierung Kosten - Seite 539
7Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
8Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
9Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
10Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
11Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
12Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
13Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
14Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
15Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
16Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
17Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
18Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
19Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
20Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328

Oben