Lunos Smart Comfort 5/SC-FT einstellen im Winter

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

Yvonne85

Hallo zusammen.
in meiner Wohnung ist ein Lunos Lüftungssystem mit leider einfacher Smart Comfort 5/SC-FT Steuerung verbaut. Sind im Sommer eingezogen und die läuft prima. Nur habe ich keine Ahnung welche Einstellung ich im Winter nehmen muss. Ist es der Tropfen für entfeuchten oder der Lüfter und welche Stufe?
Ich habe schon zig Foren durchforstet und sämtliche Anleitungen gelesen, aber ich kann nicht darüber lesen, was ich im Winter einstellen muss,
 
R

ronfruehling

Hallo Yvonne 85,

das ist in der Erweiterten Funktionsbeschreibung zur Smart Comfort 5/SC-FT unter Punkt 1.5. Sonne gut beschrieben:
1.5 Sonne
1.5.1 Einfacher Tastendruck
Die Taste dient zum Aktivieren und Deaktivieren des Sommermodus. Ist der Modus aktiv, leuchtet die LED neben dem Symbol. Durch die Aktivierung wird lediglich die Reversierzeit auf eine Stunde verlängert. Der Modus läuft entsprechend der eingestellten Laufzeit.
Eine Reversierzeit (Zeit zwischen Wechsel Zu-/Abluft-Drehrichtung) von einer Stunde im Winter würde die Waben zur Wärmerückgewinnung praktisch wirkungslos machen. Deaktiviere den Sommerbetrieb während der Heizperiode. Damit changiert jeder der Lüfter nach wenigen Sekunden zwischen Push und Pull und nutzt die Wärmerückgewinnung optimal aus.

Grüßle
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Lunos Lüftungstechnik GmbH & Co. KG gibt es 9 Themen mit insgesamt 282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lunos Smart Comfort 5/SC-FT einstellen im Winter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 15246
2Dual Lüfter varianten Vor-/Nachteile - Seite 210
3Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 379
5Nilan Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung 29
6GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 420
7Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? - Seite 315
8Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
9Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
10Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
11Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
12Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 530
13Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
14Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
15Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
16Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
20Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Seite 216

Oben