Überwinterung Oliven- und Zitronenbäume in Außenlager

4,70 Stern(e) 3 Votes
DASI90

DASI90

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Überwinterung von Oliven- und Zitronenbäumchen im unbeheizten Innenbereich. Da wir aktuell noch unseren Garten-Landschaftsbauer bis Ende Januar im Garten werkeln haben können wir nicht wie jedes Jahr einfach einpacken und abstellen. Der Aufwand wäre mir zu groß ständig umzräumen. Vor allem geht dann eher noch was beim Umräumen kaputt. Wir haben ein unbeheiztes Außenlager. Hier würden wir gerne die Gehölze abstellen. Von der Temperatur ist das sicherlich auch gut, da es nicht warm wird. Aber das Licht ist auf ein Oberlicht in der Tür beschränkt. Länger als 14 Tage haben die Pflanzen ungern wenig Licht. Kann ich im Zweifel auch die beiden Feuchtraumleuchten anlassen in neutralweiß mit 4.000 K und jeweils 3.600 Lumen. Bringt das den Pflanzen was oder ist das zu wenig bzw. die falsche Lichtfarbe? Kennt sich da jemand aus?

Grüße
 
Y

ypg

Kennt sich da jemand aus?
Bedingt.
Deine Feuchtraumleuchten mit den Werten werden nicht ausreichen. Tageslicht ist auch etwas anderes als neutrales tageslichtweiß. Das wird nur so genannt, weil es die Optik hat wie „richtiges weiß“
Es gibt für Pflanzen teure und richtige Growing-Lampen mit Vorschaltgeräten und ordentlich Watt. Das ist dann aber auch auf der Stromrechnung zu sehen.
Ich habe meinen Zitronenbaum gut im WZ vor dem Südfenster durchbekommen.
 
DASI90

DASI90

Danke für die Einschätzung. Ja, ich wollte es vermeiden noch teures Equipment zu kaufen. Dachte mir aber schon das die Feuchtraumleuchten nur bedingt geeignet sind. Auf der anderen Seite haben wir vermutlich Temperaturen um zwischen 4-8 C° wenn es draußen frostig wird. Ich hatte mal gelesen, dass es kalt auch dunkel oder mit wenig Licht geht?

Bzw. wenn ich eine Pflanzlampe kaufen sollt. Wie bemisst sich der Lichtbedarf?
 
Y

ypg

Kalt und dunkel oder hell und warm.
Für den richtigen Bedarf:
Da gibt es Growing-Seiten. Aber nicht wundern: die sprechen sehr oft eine andere Zielgruppe von Pflanzenwachstum an ;)
Andere kenne ich nicht.
 
T

Torti2022neu

hat jemand Erfahrung mit der Überwinterung von Oliven- und Zitronenbäumchen im unbeheizten Innenbereich.
Geh mal davon aus, dass bei 4 Grad das Zitronenbäumchen sterben wird. Sorry...

Die Olive braucht zumindest etwas Licht. Ich würde sie allerdings einfach draußen lassen. Gut den Topf einpacken, die Erde abdecken und Vlies um die Krone (eher gegen Wind als gegen Kälte). Mir ist noch nie eine Olive im Winter draußen eingegangen. Wenn Du sie final einpflanzst, dann kauf Dir eine Wurzelheizung.
 
DASI90

DASI90

Geh mal davon aus, dass bei 4 Grad das Zitronenbäumchen sterben wird. Sorry...

Die Olive braucht zumindest etwas Licht. Ich würde sie allerdings einfach draußen lassen. Gut den Topf einpacken, die Erde abdecken und Vlies um die Krone (eher gegen Wind als gegen Kälte). Mir ist noch nie eine Olive im Winter draußen eingegangen. Wenn Du sie final einpflanzst, dann kauf Dir eine Wurzelheizung.
Der Zitronenbaum hat es eingepackt auf dem offenen Balkon in unserer Wohnung auch schon die letzten 5 Jahre überstanden. Auch bei mäßigem bis starken Frost. Bei den Oliven will ich halt keine Experimente eingehen, da wir daran hängen.

Ich habe jetzt aber neben dem ganzen Gerümpel aus China auch noch eine Lampe zum Überwintern gefunden von einem deutschen Hersteller. Ist von MeineOrangerie und sieht ganz vernünftig aus.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überwinterung Oliven- und Zitronenbäume in Außenlager
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passender Baum für Garten gesucht 11
2Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
3Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
4Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
5Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 3103
6Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 351
7Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
8Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
9Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
10Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683
11Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
12Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
13Womit den Garten "abtrennen"? - Seite 212
14Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
15Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444
16Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
17Pool im Garten? - Brauche Inspiration! - Seite 1173
18Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
19Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
20Alten Tennisplatz zu Garten machen - Seite 226

Oben