Haus-Platzierung auf Grundstück & Grobstruktur des Hauses

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

DanskTorsk

Guten Morgen ihr Lieben!

Wir sind zurück in die Heimat in die unmittelbare Nähe der Eltern/Schwiegereltern gezogen, und haben nach 2 Jahren Marktbeobachtung nun das Glück gehabt bei einem Grundstück zuschlagen zu dürfen. Der Kauf ist im Gange, und wir sitzen nun Step by Step an der Grobplanung des Hauses. Dazu waren wir in den letzten Wochen auch in etlichen Musterhäusern, um uns einen Live-Eindruck zu verschaffen welche Raumkonstallationen für uns sinnvoll sind.

Ein wenig Bauchschmerz macht uns aktuell noch die sinnvolle Platzierung / Ausrichtung auf dem Grundstück, und die resultierende Grobstruktur des Gebäudes anhand Nutzung und Gegebenheiten. Die Grundrisse der Musterhäuser dienten als Inspiration, wir sind nicht an einen spezifischen Bauträger gebunden, können uns das Viebrockhaus Maxime 610 aber sehr gut hinsichtlich Struktur und Raumaufteilung vorstellen. Vor weiteren Gesprächen hätten wir gerne eine eigene, grobe Vorstellung..

Dies ist mein erster Versuch hier im Forum, ich versuche euch also so viel wie möglich aus der vorgeschlagenen Anleitung mit auf den Weg zu geben. Vielen Dank vorab schonmal für eure wertvollen Impulse und Feedbacks, das hilft uns in der aktuellen Phase wirklich sehr! Dickes Danke dafür!

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks // 800 m2
Hang // nein
Grundflächenzahl // 0,35
Geschossflächenzahl // keine Angabe im Bebauungsplan
Baufenster, Baulinie und -grenze // 3 m Abstände zu den Grenzen im S, W und N, 5 m Abstand zur Grenze im O
Geschossigkeit // 1 Vollgeschoss
Dachform // Sattel, Walm, Krüppelwalmdach
Maximale Höhen/Begrenzungen // TH 4,5m, FH 9,0m
weitere Vorgaben // generell handelt es sich um ein Baugebiet, was ca. vor 10 Jahren erschlossen wurde

Für euch eine Visualisierung zum Flurstück und Ausrichtung, noch ohne Haus o.ä.

Lageplan eines Grundstücks mit Gebäudeumrissen, Maßlinien und Kompassrose


Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp // Traditionell aber auch Modern, aktuell haben wir uns nach den Besuchen am ehesten im Viebrockhaus Maxime 610 in der Version zu besichtigen in Bad Fallingbostel eingeschossen, mit Klinker und Traufgiebel
Anzahl der Personen, Alter // 2 Erwachsene, 2 Kinder
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? // benötigen 2 HOs
offene Küche, Kochinsel // Wunsch nach offener Küche und Lebensraum, analog Maxime 610
Garage, Carport // Eine große Garage sollte auf dem Grundstück Platz finden. Das ist einer der ganz wesentlichen Faktoren bei der Gesamtplatzierung auf dem Grundstück, wo wir uns den Kopf zerbrechen.

Für euch das Haus so wie es in Bad Fallingbostel steht:

Modernes Haus außenansicht mit rotem Ziegeldach, Bruchsteinfassade und Terrasse.


Erdgeschoss-Grundriss: Diele, Küche, Wohnen/Essen, Arbeiten, Du/WC, Heizraum, Terrasse.

Quelle: Viebrockhaus Webseite

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung // aktuell Inspiration Musterhäuser + DIY Platzierung auf Grundstück + Grundriss EG Grobstruktur
Was gefällt besonders? Warum? // Struktur Haus bzw. Grundriss ideal für uns, ggf. in gespiegelter Version (Hauswirtschaftsraum im W, Arbeitszimmer im O)

Inspiration Maxime 610, allerdings der EG Grundriss gespiegelt (sodass HTR und G-WC im Grundriss "rechts" sind, also bei unserer Ausrichtung auf der Westseite im "dunklen Eck" der Garage) und mit Traufgiebel (kommt nach Süden raus, da wo der Esstisch steht). Sprich ungefähr so auf dem Grundstück ausgerichtet, würde ich mir denken:


Lageplan eines Grundstücks: Gebäude in Blau, Garagen, Zufahrt, Wege, Terrasse, Gartenhaus

Das Problem dabei: der gelb eingezeichnete Weg zum eigentlichen Eingang des Hauses. Das erscheint mir nicht optimal.

=> Ich habe grundsätzlich versucht das Haus so zu platzieren, dass der Süd-West-Garten maximiert ist (denn da hält man sich Abends auf). Ist das generell eine sinnvolle Herangehensweise? Die Straße links / im Westen ist kaum befahren, nur durchs Wohngebiet mit um die 50 Häusern, sehr überschaubar.

=> Weitere Versionen haben die Garage bspw. oben rechts im Eck, als Grenzbebauung, somit schöpfen wir aber sehr schnell die zulässigen 15 Meter aus. Mit Zufahrt im nördlichen 3m-Raum, lange Einfahrt. Gartenhaus damit tabu, unschön.

=> Eine Drehung des Hauses mit Ausrichtung Traufgiebel nach rechts / Osten erscheint mir auch nicht sinnvoll, Dachfläche Photovoltaik fällt weg. Platzierung an der Straße würde den Garten reduzieren, dann hat man viel Ostgarten, das bringt Abends nichts.

=> Oder wäre das generelle Fazit: macht gar keinen Sinn, und suche dir bspw. ein Haus mit GIEBELEINGANG (bspw. Maxime 620), und ziehe bspw. die Garage bis ans Haus ran?

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?

  1. Grundlegend: Platzierung Haus, Garage, Einfahrt auf unserem künftigen Grundstück
  2. Hinweise Haustyp und Eingang, macht bspw. einzig ein Giebeleingang Sinn?

Lageplan eines Grundstücks mit Gebäudeflächen, Maßangaben und Kompass
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Das Problem dabei: der gelb eingezeichnete Weg zum eigentlichen Eingang des Hauses. Das erscheint mir nicht optimal.
Dreh mal die Garage um 90 Grad im UZS.
Dann kannst Du sie an die 3 Meter Baugrenze vorn setzen. Zw linken Nachbarn und Garage hast Du dann Hof Richtung Haustür, Garage wäre dann Sichtschutz für die südliche Terrasse.
Du kannst sie auch anders herum drehen, dann an der Grundstücksgrenze lassen. Der Weg führt dann wieder über den vorgelagerten Hof zw Garage und Haus… es hat alles Vorteile.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Platzierung auf Grundstück & Grobstruktur des Hauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
5Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
6Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
7Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
8Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
9Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
10Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
11Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
12Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm 61
13Grundriss, Licht & Fenster 11
14Meinungen zu unserem Grundriss? 19
15Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
16Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss - Seite 210
17Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller 192
18Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück 54
20Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94

Oben