Hofeinfahrt Einfamilienhaus - Planung - Höhenunterschiede

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Prager91

Hallo zusammen,

anbei erhaltet ihr ein noch etwas älteres Bild unseres Hauses, allerdings ist hier für die Einfahrtsplanung alles relativ gut ersichtlich.

Mittlerweile ist der Hof leer, Strom haben wir und wir wohnen auch schon drin :)

Sogar die Granitstufen am Hauseingang sind bereits fertig.

Uns nervt jedoch etwas der Höhenunterschied in unserem Einfahrtsbereich.

Die Außenanlagen wollen wir erst im nächsten Jahr angehen (zumindest so der Plan), jedoch könnten wir sicherlich einige Vorarbeiten schon in diesem Jahr leisten, um so auch gewisse Dinge (wie z.B. unsere Garage) auch korrekt nutzen zu können.

Wir haben ein Gefälle von Süd-Ost in Richtung Nord-West. Wir müssen ziemlich viel vor unserem Hauseingangsbereich auffüllen (aktuelle Differenz liegt bei 50cm). Die meisten Auffüllarbeiten gestalten sich im Hauseingangsbereich (an der Straße sind wir ja aktuell eben und haben ein leichtes Gefälle nach Westen zur Straße).

Wir würden gerne so gut es geht die groben Arbeiten erledigen, bis wir dann im nächsten Jahr wirklich mit der richtigen Planung beginnen.

Wir werden versuchen so gut es geht das meiste selbst zu erledigen, deshalb benötigen wir auch die Zeit um uns ordentlich damit zu beschäftigen.

Nun meine Fragen:

- Macht es vorab Sinn nen LKW Schotter zu ordern, alles mal bis zur letzten Schicht (Splitt und letztlich Pflastersteine) aufzufüllen und zu verdichten?
- Wir haben 2 Revisionsschächte - einer davon ist leider irgendwo unter dem Schotterbeet :D - sollten wir diesen freilegen oder reicht letztlich 1 Schacht für die Revision?
- Wenn wir ca. 35-40cm auffüllen, wie geht man hier am besten mit dem Revisionsschacht vor? Kauft man hier einfach einen Aufsatz und setzt den Schacht um die entsprechende Endhöhe einfach nach oben?
- Laut Bebauungsplan müssen wir nicht zusätzlich entwässern. Da wir sowieso ein Gefälle in Richtung Straße und vom Haus weg haben, müssen wir hierbei nichts beachten, korrekt?
- Die Hofeinfahrt soll bündig mit der Hauskante im Westen sein - rechts daneben wollen wir komplett Rasen (Gartengestaltung folgt dann in der Planung im Herbst 2022).
- Wie schottert man ein Gefälle richtig ein? Gibt es hier Tipps und Tricks?

Denken wir falsch und sollten wir alles auf einmal gemeinsam machen - erst wenn die finale Planung unsererseits steht?
oder:
können wir durchaus mal diese Vorarbeiten leisten um den Höhenunterschied auszugleichen und ggf. mal die Garage im Winter befahren zu können?

Freue mich über jeden hilfreichen Hinweis.
Haus.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hofeinfahrt Einfamilienhaus - Planung - Höhenunterschiede
Nr.ErgebnisBeiträge
1Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
2Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
3Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
4Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied - Seite 220
5Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
6Grillecke Mauern Höhenunterschied 24
7Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
8Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 420
9Wie Höhenunterschied von 13cm auf 6m zu Nachbar ausgleichen? 17
10Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
11Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
12Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14Garagenbau und Höhenunterschied 18
15Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback? - Seite 251
16Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
17Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12
18Gefälle von der Straße zum Haus normal? Bitte um Feedback! 13
19Gefälle Betonterrasse herstellen? 11
20Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14

Oben