DIN 68000-2 Eingangspodest mit Vordach - Traufstreifen und Gitterrost

4,20 Stern(e) 5 Votes
M

ManuDan

Hallo zusammen,

wir haben ein Fertighaus in Holzständerbauweise gebaut. Nun geht es an das Eingangspodest. Aufgrund des davor liegenden Parkplatzes müssen wir ein 3 stufige Treppenanlage an der Hauswand entlang bauen statt frontal zur Eingangstür. Nun gibt der Haushersteller für den Schutz vor Spritzwasser die DIN 68000-2 vor. Darin wird ein Gitterrost zwischen Eingangspodest und Eingangstür vorgeschrieben. Die daneben liegenden Stufen müssten wenn ich es richtig verstanden habe, mit einem Abstand von 30cm von der Kellerwand als Traufstreifen gesetzt werden.

Also würde die gesamte Treppenanlage einen 30 cm Abstand zur Wand haben, was ziemlich unschön aussieht. Oben wäre dann der Gitterrost vor der Tür welcher wie eine Brücke aussehen würde.

Interpretieren die Profis die DIN 68000-2 auch so wie ich? Und falls ja, wie wäre zu verfahren, wenn die gesamte Treppenanlage mit einem Vordach überdacht wird. Kann dann auf Gitterrost und Traufstreifen verzichtet werden?

Auf dem Foto sieht man die ungefähre Treppengestaltung.

Vielen Dank für eure Tipps und Meinungen.

Grüße

Manuel
din-68000-2-eingangspodest-mit-vordach-traufstreifen-und-gitterrost-570505-1.jpg
 
C

chudesno

Servus Manuel,

wir sind jetzt auch mit der Ausführung der Aingangstreppe beschäftigt. Bei uns kommt die Überdachung noch nicht, wahrscheinlich dann ein Jahr später.

Also Betonstüfen dürfen bundig unter die Tür eingebaut sein laut der Hersteller. Links und rechts von der Tür ist aber wieder WDVS Facade, bedeutet die Spritzschutz soll auch das Thema sein.

Einerseits sieht es so aus, dass die einzelne 100% richtige Losung ist um einen Gitterrost in dieser Bereich zu nutzen. Andereseits alle Fertighäuser ich bist jetzt gesehen habe, machen einfach eine Steintreppe bundig mit die WDVS Facade ohne Nachdenken.

Ich habe leider keine gute Foto-Beispiele im Internet gefunden.

Kannst du bitte mitteilen wie habt ihr das gemacht? Ich meine die Kontaktflache ist relativ klein, also kann sein dass es überhaupt nicht so wichtig ist. Oder haben sie den Gitterrost eingebaut?

Ich freue mich über die Fotos auch!

Liebe Grüße,
Eugen

din-68000-2-eingangspodest-mit-vordach-traufstreifen-und-gitterrost-634308-2.png

din-68000-2-eingangspodest-mit-vordach-traufstreifen-und-gitterrost-634308-3.png
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu DIN 68000-2 Eingangspodest mit Vordach - Traufstreifen und Gitterrost
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? - Seite 215
3Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
4Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 949
5Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
6Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
7Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
8Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
9Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 316
10Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
11Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
12Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
13Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 - Seite 360
15Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 486
16Einfamilienhaus Welcher Stein passt zu uns? - Seite 426
17Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 426
1836er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung 37
19Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
20Split-Level aus 1967 - Erfahrungen? - Seite 445

Oben