Mindestdarlehensumme für Riester notwendig ?

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Tifflor

Hallo,

folgende Frage, meine Frau und ich haben vor kurzem eine Eigentums-Wohnung gekauft : Kaufpreis nur für die Immobilie 64.000 Euro

zu dem Zeitpunkt waren wir noch nicht verheiratet, so dass wir beide zu 50% finanziert haben (und somit auch Eigentümer sind)

Bei der damaligen Beratung wurde uns gesagt dass wir hier "Wohn-Riester" nicht in Anspruch nehmen könnten, da der Kaufpreis der Immobilie hier zu niedrig sei.

Nachdem ich hier jetzt mal ein wenig nachgesucht habe, finde ich eine entsprechende "4% vom Vorjahresbruttoeinkommen" Regel, ohne aber genau zu finden was mir diese Regel sagen soll. Auf den einen Seiten wird gesagt dies sei der Minimalbetrag für das zu fördernde Darlehen - sprechen wir dann von einem absoluten Betrag oder von den jährlichen Kosten ? Auf anderen Seiten wird gesagt, diese 4% beziehen sich auf den maximal zu fördernden Betrag - also der Betrag auf den man maximal die Riester Förderung erhält.

Kann mir hierzu jemand etwas näheres mitteilen ? Gibt es eine solche "mindest-Darlehenssumme" und wenn ja wie errechne ich diese ?

Danke und Gruss
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mindestdarlehensumme für Riester notwendig ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
2Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 290
3Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
4Finanzierung der Immobilie machbar? 56
5Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
6Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
7Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
8Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
9Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
10Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
11Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
12Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
13Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
14Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
15Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
16Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
17Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737
182 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 345
19Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
20Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11

Oben