Grundriss-Feedback: Doppelhaushälfte für 4-köpfige Familie, selbstgeplant

4,80 Stern(e) 9 Votes
M

Myrna_Loy

Ich mag mich wiederholen, aber bei dem Budget von 650.000 - bis eventuell 700.00 für Abriss, Dokumentation, Sicherung, Unterfangung, Neubau einer ca. 280 qm Nutzfläche mit üppigster Fenstergestaltung und Ausstattung inkl. Küche braucht man nicht über Grundrisse diskutieren, bis da ein Schuss belastbare Realität bei der Budgetplanung eingekehrt ist. Bauen in direkter Nachbarschaft mit Gründungen unterhalb der Nachbarfundamente ist nicht von der Stange in günstig zu haben. Je nach Anbieter wird da sogar die Bauherrenversicherung teurer, da die potentiellen Schäden am Nachbarhaus mit eingerechnet werden müssen.
 
M

Myrna_Loy

Bei der Menge an Glas auf Süd- und Westseite kann man auch gleich noch die Kosten für Beschattung und Klimaanlage mit ins Budget werfen.
 
B

borxx

wahrscheinlich in einigen Positionen konservativ geschätzt...:
40 Abriss
20 Carport mit Vorbau (wahrscheinlich deutlich mehr aufgrund von Sonderhöhe und Dimension)
20 Außenanlagen (Terrasse, Pflastern)
20 Nebenkosten Anschlüsse, alte Anschlüsse wahrscheinlich nicht weiter nutzbar rechtlich
100 Keller (1k/qm)
500 Haus (etwas über 200qm x ~2500€, die Glasflächen sind oberhalb gewöhnlichem Standard ;), KFW40 meist ebenfalls mit einem gewissen Aufpreis versehen)
10 Kamin (wohl eher absolutes Minimum und gerade bei KFW40 teils energetisch schwierig)

Dazu kämen dann noch Aufmusterungen, Aufwände der Gründung bzw. Abfangung, Ersatz der Holzwand, Einrichtung, Küche etc.

Davon ab mag ich den Grundriss durchaus, es gibt einige Details mit Fragezeichen wie die Notwendigkeit von 2 Fenstern in der Küche unterm Carport oder wo ein Kühlschrank und Backofen zu finden wäre.
Grundlegend würde ich die Fenster zur Straße hin eher mit höherer Brüstung und länglich gestalten statt bodentiefe Schießscharten und die Brüstung im OG zum Garten hin auch zumindest Kniehoch gestalten, damit man dort etwas hinstellen/ dahinter verstecken kann und nicht alles Chaos direkt von außen sieht, einen Mehrwert im Sinne von mehr Licht durch die paar Zentimeter ist recht begrenzt.
Im Elternbereich würde ich wohl den Flurschnibbel links dem Elternbereich zuschlagen und nur eine zusätzliche Tür zum Bad machen, bringt noch ein paar Zentimeter.
Den Kamin, soweit "Musthave" innen führen, das Rohr außen schaut nach Gebastel aus.

Wenn die Fenster so wie angedeutet rahmenlos ausgeführt werden sollen, liegt wahrscheinlich allein die Gartenseite im 6-stelligen Bereich, für einen sinnvolleren Eindruck am besten mal schauen ob du hier noch "Rahmen" einfügen kannst, die gewöhnlich nicht wirklich schmal sind.
 
11ant

11ant

Davon ab mag ich den Grundriss durchaus, es gibt einige Details mit Fragezeichen
Detailliert habe ich mich nicht damit beschäftigt. Dazu erscheinen mir gleich mehrere Scheren zu groß: zwischen dem Budget und den Eisbergposten der Kalkulation, großk*****zügiger Raumgröße und unklarer Möblierbarkeit, und "nicht zuletzt" eine Doppelhaus-Hälftenharmonie wie zwischen den "Twins" de Vito und Schwarzenegger ...
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Feedback: Doppelhaushälfte für 4-köpfige Familie, selbstgeplant
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 265
2Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer - Seite 448
3Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
4Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
5Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
7Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht 37
8Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
9Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
10Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
11Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
12Kritik zur Grundrissplanung Bauernhaus 27
13Geschlossene oder offene Küche ? 11
14Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
15Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
16Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
17Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
18 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
19Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
20Feedback zur Ikea-Küche - Seite 15167

Oben