Haus nachträglich dämmen

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

AntOnia-1

Hallo zusammen,

sagt mal, wenn man ein bereits stehendes Haus kauft und dies nachträglich dämmen will, wie kann ich mir das denn vorstellen? Gibt ja die Möglichkeit, das in Eigenregie oder von Profis machen zu lassen. Hat hier wer Erfahrung, was das preislich so ausmacht und wie das vonstattengeht? (Wände öffnen, Dämmung rein etc.)

Danke schon mal.
 
H

henry-1

Wenn es sich um einen Altbau handelt dann wird meistens nachträglich Dämmung angebracht. Aber man muss einiges beachten.
Zum Beispiel die Dämmstoffstärke, bei zu geringer Dämmung kann man sich den Taupunkt verlegen, und schaft sich somit Feuchtigkeit in die Wand.
Bei zu starker Dämmung muss man schauen wie das mit den Dachüberstand aussieht, wie die Dachrinnen noch ausreichend sind, wie der Sims aufgebaut ist, etc.

Manches kann man als geschickter Heimwerker dann auch selber machen.
 
J

Jonas-1

Natürlich kann auch ein Altbau nachträglich gedämmt werden. Aber wie henry schon geschrieben hat, hier ist einiges zu berücksichtigen. Ich würde einen Fachmann fragen und dann kannst du sehen, was du alleine bewältigen kannst.
 
P

Paule-1

Also allein kann man einiges manchen, angefangen von der Dämmung kleben, das Dübeln der Dämmung, das aufspachteln des Gewebes, alles machbar wenn man ein wenig geschickt ist.
Schwerer wird es eben beim Thema Dachüberstand verlängern, Simmsaufbau, hier ist ein Dachdecker eine gute Wahl.
 
L

Luca-1

Ich würde einen Fachmann beauftragen, denn bei einem Altbau die Dämmung einbringen ist nicht so einfach. Es ist einiges zu bedenken und es soll ja fachlich richtig gemacht werden.
 
N

nam-1

Na ja ich denke da bracht man nicht unbedingt einen Fachmann, notfalls kann man sich beraten lassen und dann kann man das auch selber machen.
Das einzige was ich nicht machen würde ist das Putzen, eine nicht so schöne Arbeit, treckig wird man, und schnell muss man auch noch sein, sonst ist der Reibeputz trocken :)
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus nachträglich dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
2Dachüberstand bei Massivdach? 16
3Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 249
4Sanierungspflicht bei Altbau, bitte um Einschätzung - Seite 686
5Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
6Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
13Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
14Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Dämmung Holzbalkendecke 10
17Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
18Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
19Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
20Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12

Oben