Wie lege ich eine Kellerwand trocken?

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Alexandros-1

Hallo zusammen! Ich bewohne einen schönen Altbau mit einem aus Naturstein gemauerten Keller. Die Wände sind nicht glatt sondern richtig grob. Seit ein paar Jahren werden die Wände zunehmend feuchter, von außen scheint das Wasser rein zu drücken. Wie kann ich die Wände selbst trocken legen?
Aufgrund der groben Obeflächenstruktur dürfte es kaum möglich sein eine Dichtung von innen aufs Mauerwerk aufzubringen, oder?
 
M

MODERATOR

Hallo Alexandros,

eine Abdichtung von innen bringt nicht viel, da das Wasser von außen eindringt und die Wand dennoch durchnässt. Man muss in einem solchen Fall die Wand von außen abdichten. Die zerklüftete Wandoberfläche erhält zuerst einen Putz, damit man eine glatte Fläche bekommt, darauf wird dann abgedichtet.
 
B

bastian-1

Genau von innen bringt das nichts. Außen einen Putz auftragen, damit das alles glatt wird. Dann eine Abdichtung anbringen. Vorher sollte aber geprüft werden, wie hoch der Durchfeuchtungsgrad ist. Hier kann ein Sachverständiger gute Auskunft geben.
 
S

Serena1990-1

Das war im Haus meiner Eltern ebenfalls. Die Feuchtigkeit kam vom Grundwasser. Die Wände wurden aber von innen abgedichtet. Es kam eine Firma und die hat Löcher in die Wände gebohrt. Dann wurde mit einem Spezialtrichter so eine rosa Flüssigkeit eingefüllt. Das kristallisierte und einen Tag später wurden die Löcher zugeschmiert.

Und die Wände sind trocken. Aber ich weiß nicht mehr den Namen dieser Flüssigkeit.
 
H

Hannes1983-1

Das war im Haus meiner Eltern ebenfalls. Die Feuchtigkeit kam vom Grundwasser. Die Wände wurden aber von innen abgedichtet. Es kam eine Firma und die hat Löcher in die Wände gebohrt. Dann wurde mit einem Spezialtrichter so eine rosa Flüssigkeit eingefüllt. Das kristallisierte und einen Tag später wurden die Löcher zugeschmiert.

Und die Wände sind trocken. Aber ich weiß nicht mehr den Namen dieser Flüssigkeit.
Hallo und vielen Dank für deine Infos, liebe Serena.

Das Problem habe ich auch und ich habe schon einiges probiert. Jedoch ohne Erfolg. Diese Variante, was diese Firma gemacht hat, das interessiert mich.

Ich muss schauen, ob es so eine Firma in meine Region gibt.
 
R

Robert-1

Also von innen bringt nichts, das bleibt weiterhin nass und feucht. Ich habe das von außen gemacht und eine Putzschicht aufgetragen. Darauf dann die Dämmung und dann die Wand mit einem Außenputz versehen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie lege ich eine Kellerwand trocken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
2Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
3Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 323
4Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 654
5Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? - Seite 321
6Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
7Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
8Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
9Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
10Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
11Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19
12Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
13Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
14Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
15Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
16Wände vor den Fußböden fliesen? 11
17Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
18Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
19Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
20Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26

Oben