Finanzierung für Kapitalanlage oder Eigenbedarf?

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

Daniel150488

Hallo,

ich möchte euch die Situation kurz schildern:

Meine Frau und ich haben innerhalb unserer Familie ein Baugrundstück erworben.
Wir hatten Glück und für die heutige Zeit ein Schnäppchen gemacht.
Das Grundstück ist vollständig abbezahlt, vollerschlossen und keine Bank ist involviert.

Das "Problem"besteht darin, dass unser Grundstück 200km entfernt von unserem jetzigen Wohnort ( Wohnen zur Miete) bzw. Lebensmittelpunkt ist.
Wir sind aber bereit umziehen und dort unser Haus zu bauen.

Die Frage die ich mir stelle ist folgende:

Wenn ich nun zur Bank gehe zwecks einer Finanzierung zum Hausbau, dann gehen die Banken doch von unserem aktuellen Einkommen aus und somit von unseren aktuellen Jobs.

Die Banken können sich doch aber denken, dass wenn das Haus steht, wir unsere jetzigen Jobs nicht weiter ausüben können aufgrund der Entfernung und daher uns umorientieren in dem wir uns neue Arbeit im Umkreis des neuen Wohnort suchen.
Das stellt ja für die Banken durchaus ein Risiko dar, da wir ja nicht garantieren können dass man lückenlos etwas neues findet, auch wenn ich da zuversichtlich bin.
Oder achten die Banken nicht auf sowas und es zählt für sie nur das hier und jetzt?

Wenn der oben genannte Punkt ein Problem darstellen würde, wie würde die Situation dann sein, wenn wir den Hausbaukredit unter dem Aspekt beantragen würden das Haus zu vermieten und somit als Kapitalanlage zu nutzen?
Und wären wir dann verpflichtet es zu vermieten oder könnten wir es dann doch noch selbst nutzen?
Lg
Daniel
 
F

Fuchur

Das hängt von der Bank ab. Bei uns waren es 140km und die angefragten Banken wollten wissen, inwiefern die Arbeitsstellen in Zukunft sicher sind. Nachweise wollte niemand sehen, aber zumindest die Frage war plausibel zu beantworten vor einer Zusage.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung für Kapitalanlage oder Eigenbedarf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
2langes, schmales Grundstück teilen 12
3Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
4Bauen Landflucht zurück in die Heimat Stadt oder Land Grundstück - Seite 1062
5Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun? 25
6Doppelhaushälfte Bauen und Vermieten als Kapitalanlage sinnvoll? 21
7Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
8Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? 45
9Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
10Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 526
11Wert Grundstück und Bungalow B55 11
12Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
13Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
14Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
16Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
17Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
18Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
19Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
20Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11

Oben