Neue Fenster für Haus von 1993 - Marke und Einbau

4,70 Stern(e) 6 Votes
T

Tverhofen

Hallo zusammen,

ich möchte die Fenster meines Hauses austauschen und 3fach-verglaste Fenster einbauen. Ich habe Angebote für folgende Fenster vorliegen:
a) Rehau Synego 80mm AD
b) Salamander Bluevolution 82mm MD
c) ALUPLAST Ideal 8000 85mm MD

Ein Fensterbauer hat mit V-Perfect-Technologie geworben (Aluplast-Fenster). Ist dies Stand der Technik und die anderen haben es einfach nicht erwähnt oder ist es wirklich etwas besonderes?
Aus meiner Sicht klingen alle Fenster ziemlich ähnlich, aber vielleicht kennt ja jemand besondere Vor- und Nachteile von den Modellen. Es handelt sich bei allen Fenstern um Profile mit einem Recyclatanteil von über 55%. Daher werden sie von unserer Gemeinde bezuschuss.

Nach dem, was ich bisher hier und an anderer Stelle gelesen habe, ist der Einbau scheinbar noch wichtiger als das Fenster an sich. Hierzu hat jeder Anbieter etwas anderes geschrieben, so dass ich mir unsicher bin, welche Einbauweise nun die richtige ist. Unsere Fenster haben alle Rollläden und außen ist das Haus mit 6cm Wärmedämmung und Putz versehen.
Ein Anbieter hat angeboten, die Fenster außen zu versiegeln, dass kommt mir jedoch falsch vor. Die meisten haben für außen Kompriband, innen Versiegelung und Verleistung sowie ausschäumen angeboten. Wenn ich hier alles richtig verstanden habe, dann wäre das auch die richtige Montageweise, oder? Das Kompriband sollte dann an den Seiten und oben angebracht werden, richtig? Wie muss das versiegeln der Innenseite erfolgen? Und sind Außenleisten sinnvoll? Diese wurden teilweise optional angeboten.
Ein Fensterbauer hat die Fertigung nach RAL beworben, beim Einbau stand aber nichts von RAL.
Nachfragen werde ich auf jeden Fall auch nochmal bei allen, ob die Montage durch eigenes Personal erfolgt oder durch Subunternehmer.

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!
Thomas
 
Y

ypg

außen ist das Haus mit 6cm Wärmedämmung
kann es sein, dass dann Dein U-Wert der Fenster besser ist als die Wand?
Und kann es dann sein, dass das total ungesund für Dein Haus ist?
Dämmt man nicht erst die Wände und dann kommen neue Fenster?
Muss da nicht ein Konzept hinterstehen, weil ansonsten Schimmel droht?
 
T

Tverhofen

Der Austausch der Fenster findet in Abstimmung mit meinem Energieberater statt und es wurde auch ein entsprechendes Lüftungskonzept erstellt, so dass ich hoffe, dass alles passt...
 
G

guckuck2

kann es sein, dass dann Dein U-Wert der Fenster besser ist als die Wand?
Und kann es dann sein, dass das total ungesund für Dein Haus ist?
Dämmt man nicht erst die Wände und dann kommen neue Fenster?
Muss da nicht ein Konzept hinterstehen, weil ansonsten Schimmel droht?
Den Gedanken hatte ich auch grad. Aber selbst 60mm EPS WLG 040 kommen auf U Wert 0,6.

Das entspricht sehr gutem dreifach Glas, das Profil kommt da aber nicht ran. Dh kältestes Bauteil bleibt das Profil und ggf. das Glas. Wenn es kondensiert, dann dort und nicht an der Wand.
 
J

Joedreck

kann es sein, dass dann Dein U-Wert der Fenster besser ist als die Wand?
Und kann es dann sein, dass das total ungesund für Dein Haus ist?
Dämmt man nicht erst die Wände und dann kommen neue Fenster?
Muss da nicht ein Konzept hinterstehen, weil ansonsten Schimmel droht?
Hort bitte endlich damit auf, dass neue Fenster im Altbau schuld an Schimmel sind. Das stimmt nicht. Falsches Lüftungs- und Heizverhalten sind schuld wenn Schimmel entsteht. Nichts anderes.
 
Y

ypg

Hort bitte endlich damit auf, dass neue Fenster im Altbau schuld an Schimmel sind. Das stimmt nicht. Falsches Lüftungs- und Heizverhalten sind schuld wenn Schimmel entsteht. Nichts anderes.
Wie bist Du denn drauf? In meinem Beitrag sind 4! Fragezeichen. Ich habe davon nämlich kaum eine Ahnung (wie man da lesen kann), dennoch muss man doch den Gedanken einfach mal reinwerfen, wenn der TE einfach nur mal so erwähnt, Fenster auszutauschen
-Schließlich ist das Lüftungsverhalten eines alten Fensters ein anderes als bei neuen Fenstern-
Und der TE hat doch schon aufgeklärt, also alles gut!
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Fenster für Haus von 1993 - Marke und Einbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterimport? CE oder RAL - Was ist wichtig? - Seite 211
2PU-Schaum zwischen Dichtband und Fenster normal oder nicht? 12
3Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
4Schimmel - Minderwert der Miete? 11
5Schimmel im Kinderzimmer 10
6Undichtes Badfenster und Schimmel nach 5 Jahren 13
7Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
8Hilfe - Schimmel im Neubau 11
9Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
10Rigipsplatten Schimmel? 57
11Ist das bei den Rollladenkasten der Fenster Schimmel? 16
12Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
13Haus schimmelt - Muss Schimmel entfernt werden? 25
14Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
15Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 318
16Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
17Schimmel in der Küche 10
18Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? 22
19Feuchtigkeit / Schimmel im Haus - Experte aufbieten? 20
20Schimmel im Bad der GU weigert sich zu reagieren 23

Oben