Schlitze ziehen (Position bei Deckeninstallation)

4,70 Stern(e) 6 Votes
Q

quattro123

Hallo, ich will die schlitze für die Elektroinstallation selbst ziehen. Die Installationszonen sind mir dafür bekannt. Im Normalfall zieht man horizontale Schlitze oben an der Decke mit Abstand min 15 cm unterhalb der Decke entlang.

Nun sind bei mir Leerrohre in der Decke verlegt sie geringe Abstände haben, die aber alle zur gleichen Steckdosenleiste gehen.


Sollte ich da jetzt wirklich von jedem Leerrohr erst mal 15 cm runter und dann alle in einen gemeinsamen horizontalen Schlitz links rüber und dann vertikal nach unten ziehen?

Oder kann ich in einem solchen Fall direkt auf Höhe wo die Rohre rauskommen, also ca 3-4 cm darunter, einen horizontalen Schlitz nach links ziehen und dann runter?

Wie macht man das in der Praxis am besten?



Danke und Grüße!
schlitze-ziehen-position-bei-deckeninstallation-409553-1.jpg
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Wo das Kabel läuft, ist im Grunde egal. Du solltest es halt dokumentieren. Ich meine, mit dem größeren Abstand kannst Du besser fräsen und auch der Biegeradius ist eleganter
 
D

danixf

Wieso gehen die denn alle zu der Steckdose? Sind doch etwas kurz oder? leg sie so, dass es einfacher für dich ist. Ist eigentlich egal, solange du weißt dass da was läuft.
schöner wäre gewesen, wenn man vor dem Gießen der Decke etwa 5-10cm unterhalb der Decke schräge nach oben gebohrt hätte. Dann hätte man keine Arbeit genau an der Kante. So muss wohl Hammer und Meißel herhalten.
 
S

Steven

Hallo quattro 123

4 Leerrohre für 4 Dosen. Was wird da gelegt?
Evtl 1 oder 2 Leerrohre bis an die Dose ran. Kann man irgendwann mit neuem Kabel versorgen.
Ansonsten kannst due die Kabel legen, wie du möchtest.
Wenn alle Leerrohre an der Decke gekappt werden, würde ich zwei 15cm unterhalb der Decke nach links ziehen (direkt unter der Decke kommst du mit der Schlitzfräse nicht hin) und zwei Kabel würde ich senkrecht bis auf Dosenhöhe und dann waagrecht bis ran.

Steven
 
Q

quattro123

Also die Leerrohre sind in der Rohdecke verlegt worden. Die schneide ich noch ab und lege die Kabel dann unter Putz...

Es sind zwei Steckdosen, eine LAN und eine SAT.

Hab jetzt auch noch mal mit Elektriker gesprochen. Der meinte auch, passt schon so.

Danke euch für die Hilfe
 
S

Steven

Hallo quattro123

und genau für die LAN und die SAT Dose würde ich die Leerrohre bis an die Dose legen. ist nur etwas mehr Arbeit. Aber du kannst, falls es irgendwann mal nötig ist, die Kabel erneuern. Gerade bei den Cat kabeln kommt ständig was neues.
Haben und nicht brauchen ist besser, wie brauchen und nicht haben.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schlitze ziehen (Position bei Deckeninstallation)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
2Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
3SAT und/oder Kabel? 12
4Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 216
5Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) - Seite 426
6Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 17120
7Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 232
8Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps - Seite 210
9Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? - Seite 313
10Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
11SAT Unterputzdose: Modem geht nicht. Frequenzfilter? - Seite 211
12SAT-Schüssel, Sparrenhalter in Eigenleistung 10
13Hausverkabelung LAN/SAT - Seite 862
14Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus - Seite 452
15Kosten SAT-Anlage inklusive Montage? 11
16Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen 17
17SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 18233
18SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage - Seite 641
19WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
20SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern - Seite 327

Oben