Abstandsfläche bei grenznaher Bebauung

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

humpelpumpel92

Hallo!

Wir wollen nächstes Jahr unser Eigenheim in Sachsen bauen. Wir bleiben artig genau 3 Meter von der Grenze zu unseren Nachbarn entfernt. Diese haben allerdings vor 20 Jahren ein Haus gebaut, das nicht mal einen Meter (an der engsten Stelle 75 cm) von der Grenze entfernt ist. Der damalige Besitzer unseres Grundstücks hat dem zugestimmt. Außerdem war unser Nachbar irgendein hohes Tier in der Stadt, sodass wir glauben, das ging nicht so ganz mit rechten Dingen zu...

Jetzt unsere Frage: Kann das Bauamt unser Haus ablehnen und sagen, dass wir wegen Brandschutz etc. noch weiter von der Grenze weg bleiben müssen oder reichen 3 Meter? Und können wir dann in die Wand zur Grenze Fenster einsetzen?

Vielen Dank für jede Antwort!
Thomas und Franziska
 
tomtom79

tomtom79

Wenn ihr eine Baulast habt wird die im Grundbuch eingetragen, generiert diese Baulast abstandsflächen so müsst ihr diese auf eurem Grundstück einhalten. Sowas sollte aber vor dem Kauf geklärt werden.
 
U

User0815

Bitte nicht verwechseln: Baulasten stehen im Baulastenverzeichnis der Gemeinde und sind öffentlich- rechtliche Verpflichtungen, Dienstbarkeiten wie Wege- oder Leitungsrechte sind private Vereinbarungen und stehen im Grundbuch. Sicherheitshalber immer beides einsehen.
 
H

humpelpumpel92

Also wir haben einen A5 Zettel, auf dem steht, dass unser Nachbar seine Abstandsfläche halbieren darf (Wobei 75 cm mehr als halbiert sind, oder?!?). Die Frage ist jetzt, was bedeutet das für uns? Müssen wir weiter als 3 Meter entfernt bleiben?
 
H

humpelpumpel92

Es ist ein Haupthaus mit zwei Etagen. Ich habe gerade auch mal in den Unterlagen geschaut. Der Vorbesitzer hat der Bebauung zugestimmt, aber festgelegt, dass sie 1,50 Meter von der Grenze entfernt sein müssen. Sind sie aber lange nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42632 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abstandsfläche bei grenznaher Bebauung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? 25
2Kein Bau, da keine Baulast 62
3Baulast trotz Widmung möglich? 18
4Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? 15
5Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
6Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens? 17
7Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
83-Fache Eintragung im Grundbuch 27
9Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
10Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
11Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
12Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
13Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
14Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
152 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
16Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
17Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
18Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
19Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27

Oben