Bauen im Außenbereich (landwirtschaftlicher Betrieb)

4,00 Stern(e) 8 Votes
J

Johannes123

Hallo,
meine Freundin und ich (beide 25) fangen langsam an unseren Hausbau zu planen. Dazu hätte ich mal ein paar Fragen und hoffe mir kann hier vielleicht weiter geholfen werden.

Also fange ich mal vorne an: Freundin, 25, Erzieherin in Vollzeit, Ich 25, arbeite im landwirtschaftlichen Lohnunternehmen von meinem Vater, in den ich vermutlich in den nächsten Jahren einsteigen werde. Zurzeit mache ich noch die Weiterbildung zum Agrarservicemeister, die im März nächsten Jahres abgeschlossen sein wird. Zurzeit leben wir zusammen in einer Mietwohnung. Eigenkapital zur Zeit ca. 25000 (steigt im Monat um ca. 1500€). Nettoeinkommen ca. 4000€.
Geplant ist der Bau eines Einfamilienhauses mit am Haus angrenzender Garage. In Eigenleistung würden wir machen: Bodenaustausch etc. (mit eigenen Maschinen), kompletten Garten, Bau der Garage,
Hier vielleicht einmal eine kurze Einschätzung eurer Seits zum finanziellen

Jetzt zum eigentlichen Thema. Unser Traum wäre es auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meines Vaters zu bauen. Das Problem ist nur das dieser im Außenbereich liegt. Betrieben wird dort Landwirtschaft und ein landwirtschaftliches Lohnunternehmen(Gewerbebetrieb)Auf dem Hof leben zur Zeit meine Eltern und mein Bruder sowie die Oma. Unser Wohnhaus soll ca.30m neben dem anderen Haus in einer Weide stehen. Der Rest der Weide würde erhalten bleiben. Kurz und knapp, Platz wäre genug da, das Problem ist nur die Genehmigung. Vielleicht hat da jemand schon Erfahrung oder kann weiterhelfen.

Die zweite Möglichkeit wäre, wenn das absolut nicht umsetzbar ist, ein Grundstück im Ort zu kaufen (ca. 30000 - 35000€) und dort zu bauen.

Falls noch Fragen sind immer her damit
 
J

Johannes123

Nein, abgelehnt hat das bislang keiner, da noch nirgendwo angefragt wurde Allerdings meinten viele/alle mit denen ich bislang darüber gesprochen haben das das mit der Genehmigung nicht so einfach sei, weil es halt im Außenbereich liegt.
 
H

haydee

Geh in die Gemeinde und frage nach. Ich vermute mal anhand des genannten Grundstückspreises das ihr im ländlichen Umfeld weit weg von Ballunggebieten wohnt. Da könnte Kuhkaff mal ein Vorteil seinen. Kühkäffern ist in der Regel viel daran gelegen das junge Familien bleiben.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42645 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen im Außenbereich (landwirtschaftlicher Betrieb)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nach Baugenehmigung Garage verschieben? - Seite 211
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
10Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
12Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben