Carport Standort die 2.te

4,00 Stern(e) 6 Votes
M

Merymery

Hallo zusammen,

Ich hatte vor einem guten halben Jahr schon einmal erfragt, was ihr empfehlen würdet, wo wir unser Carport hin setzen.
Jetzt wird das Thema ernster, und es haben sich ein paar andere Aspekte ergeben.
Daher frage ich nun noch einmal nach.
Bisher haben wir uns auch noch nicht weiter wegen der rechtlichen Seite informiert.
Wir leben im Außenbereich des Dorfes und ich bin gespannt, was die Gemeinde uns überhaupt erlaubt.

Nun brauche ich eure Hilfe bezüglich der Sinnhaftigkeit und vor allem eure Meinungen:
carport-standort-die-2te-354527-1.jpg

"Rote Variante"
Vorteile:pflasterung bereits teilweise vorhanden, muss allerdings erweitert werden (was sicher schon fast auf die 50qm kommt, die wir bei der gelben Variante auch pflastern müssten...)
Der meiste Weg zum Haus ist überdacht (wobei der Regen dann auch nicht aus der falschen Richtung kommen darf ) , es sind nur ca. 4m ,die man kein Dach über dem Kopf hat.

Nachteile: man hat im "Garten Bereich" wieder die Autos stehen. Das Carport ist so "Mitten drin"
Die Garage die man dort noch sieht wird abgerissen (weißes X).
Man sieht die Erweiterung des Pflasters sicherlich,also Unterschied zwischen altem und neuem Pflaster,zudem müsste man die Pflasterung zulaufend größer werden lassen (hellroter Strich)

"Gelbe Variante"
Vorteile:man hat die Autos etwas "abseits".
Der "Vordere Gartenbereich" und der "Hintere Gartenbereich" sind getrennt. Das finde ich vom Grundsatz schöner.
Vorne sollen sich die Kinder wegen der viel befahrenen Straße nicht aufhalten.

Nachteile:man muss noch ca 10m Zuwegung pflastern,damit man vom Carport bis ins Haus nicht auf Rasen laufen muss.
Wir benötigen einen 50 qm großen Untergrund für die Autos, pflastern oder etwas anderes. Hier werden die Kosten sicher etwas größer sein.

Die Entfernungen zum Haus sind fast gleich. Wobei der Weg bei der roten Variante doch etwas weiter ist, was ich persönlich gar nicht so eingeschätzt hätte.

Nimmt man die gelbe Variante, welche ich aktuell etwas netter finde, wie würde man dann die Zuwegung zum Haus machen? Es ist eine Rasen Fläche von ca. 40 qm.
Querfeldein? Am Haus entlang? Pflastern? Andere Ideen oder Tipps?
carport-standort-die-2te-354527-2.jpg


Herzlichen Dank für eure Meinungen.
 
11ant

11ant

Ich hatte vor einem guten halben Jahr schon einmal erfragt, was ihr empfehlen würdet, wo wir unser Carport hin setzen.
Das steht da: https://www.hausbau-forum.de/threads/wo-soll-darf-unser-Carport-stehen.30854/

Die Garage die man dort noch sieht wird abgerissen (weißes X).
Für einen Rasenmäher, Fahrräder, als Reifenhotel etcetera braucht eine Garage nicht schön zu sein. Diesen quasi "Hüttenteil des Carports" würde ich stehen lassen, im Außenbereich schon mal sowieso.
 
M

Merymery

@11ant
Danke für die Verlinkung des alten Beitrages.

Kann deinen Hinweis verstehen. Jedoch haben wir jede Menge solcher Unterstellmöglichkeiten in Form unserer Schuppen die da alle so rum stehen.
Und, wie jeder weiß, je mehr Platz, desto mehr Krams sammelt sich an. Wir sind also theoretisch nicht darauf angewiesen.
Der Hintergrund, warum wir sie weg reißen wollen ist aber auch unter anderem, dass wir dann eine etwas freiere Sicht in den Garten haben von unserer Terrasse (am Hauseingang, blau) aus.
 
11ant

11ant

So ist der Abrißgedanke verständlich. Ich "blättere" jetzt nicht zurück, aber der Punkt wurde vermutlich im alten Thread schon´mal angesprochen: in der Außenbereichsfrage gibt es bei manchen Bauämtern die Schnurtheorie (der gedachten Schnur, welche die äußersten Gebäudeecken einer Siedlung umfaßt), nach der ich mir geplante spätere Bebauungen nicht durch Bestandsabriß selber ins "Abseits" legen würde.
 
M

Merymery

@11ant
Danke für den Hinweis.
Das ist schön mal interessant zu wissen.
Wobei die Garage nicht einmal eine Baugenehmigung hatte #rofl
Weist du, ob es dann auch zählt, also WEIL Bestand?

Über diesen Aspekt müssten wir also noch mal nachdenken.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport Standort die 2.te
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
2Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
3Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
5Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
6Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
7Garage im Haus oder Carport daneben 10
8Garage, Carport oder beides? 12
9Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
10Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
11Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
12Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
13Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? - Seite 640
14PLanung/Ideen Außenanlage - Seite 210
15Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
16Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
17Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
19Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
20Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215

Oben