HT Rohr in Wand verlegen (Unterputz)

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

Andy11430

Hallo Leute folgendes Problem,

Ich will mein Abfluss anders verlegen für die Küche (DN50) so nun das Problem ich habe eine Holzbalkendecke und eine niedrige Raumhöhe wo es sehr schlecht ist das irgendwie über dem Boden zu verlegen. Mein Plan war/ist an der Wand entlang mit entsprechenden Gefälle nur da hab ich das Problem das ich Holzbalken Quere. Also muss ich davor bleiben nun müsste ich ja aber ca 6cm Putz Auftragen damit das Rohr in der Wand verschwindet. (Gipskarton oder ähnliche Verblendungen kommen für mich nicht infrage haben diesen rotz und es nervt mich jeden Tag. Kann man 6cm dicken Putz in mehreren Lagen Auftragen geht sowas?

Vielen Dank schon mal
 
C

cschiko

Also klar kann man 6cm Putz auf die Wand aufbringen, aber:

- hast du eben dann einiges an Trocknungszeiten
- ist es auch die Frage wie gut/lange das hält

Was spricht denn für dich gegen Trockenbau? Richtig ausgeführt ist das doch wunderbar und im Gegensatz zu 6cm Putz dann auch belastbar. Bei 6cm Putz wird es ja doch ne "Herausforderung" da etwas an die Wand zu bringen. Und ich denke es ist auch anfälliger als Trockenbau.
 
A

Andy11430

Naja beim Trockenbau sehe ich halt immer den Aspekt das a) Mäuse sich gerne dahinter bewegen b) man nicht das Mauerwerk sieht bzw. dessen verhalten c) Hängeschränke sind da doof bzw braucht man OSB darunter damit es ordentlich wird. Das mit den trocknungszeiten ist mir klar würde eh den Untergrund mit Haftgrund vorbereiten und dann Gewebe mit einbringen vorher war auch ca 6-7cm Kalkputz darauf an manchen stellen der war halt aufgerissen (war ja kein Gewebe drinnen) und ja also mir wäre eine massivere Wand lieber
 
A

Andy11430

Ja das weiß ich deshalb Kalk Zement Putz und den Dübel würde ich eh 10cm oder länger nehmen damit ich im Mauerwerk bin und nicht nur im Putz
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu HT Rohr in Wand verlegen (Unterputz)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau - Seite 324
2Welchen Innenputz nehmen? Kalkputz/Kalkzement? Erfahrungen ? 34
3Empfehlung für Kalkputz und Kalkfarbe 16
4Kalkputz Verarbeitungsspuren bei Q2-Vereinbarung 15
5Risse Trockenbau nach wenigen Monaten 15
6Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
7Massivhaus oder Trockenbau? 10
8Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften 14
9Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
10Begehbare Dusche, Trockenbau oder lieber mauern, alternativ Glaswand 20
11Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 69
12Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
13Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
14Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
15Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
16Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
17Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
18Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
19Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
20Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210

Oben