Gehwegplatten (Beton - 5cm) nach Verlegen abrütteln?

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

JoergJ

Hallo zusammen,

ich habe ein Fundament aus Gehwegplatten (Beton - 50 x 50 x 5) im Splittbett erstellt. Meine Frage ist nun, ob ich nach dem verfugen die Platten noch abrütteln soll, oder ob das nicht mehr notwendig ist und die Platten in dieser Größe/Material vielleicht sogar brechen würden.

Danke

Grüße
Jörg
 
D

drhaensen

Hallo Jörg,

Womit wird das „Fundament“ denn belastet? Und wie stark ist das Kiesbett?

Kommende Saison habe ich ähnliches vor.
Ich will die Platten als Alternative für eine gegossene Betonplatte nutzen.
Bei mir wird ein Whirlpool mit ~1to darauf platziert. Ich würde auf jeden Fall rütteln, wenn es stark belastet wird.
Dieses Jahr habe ich Gehwegplatten im Hof verlegt- eben als typischen Gehweg, allerdings mit 30x30x4cm. Da habe ich nicht gerüttelt. Hier habe ich altes Pflaster entfernt und das alte m, bereits verdichtete Kiesbett um 3 cm erhöht.

Grüße
 
F

fragg

Hallo zusammen,

ich habe ein Fundament aus Gehwegplatten (Beton - 50 x 50 x 5) im Splittbett erstellt. Meine Frage ist nun, ob ich nach dem verfugen die Platten noch abrütteln soll, oder ob das nicht mehr notwendig ist und die Platten in dieser Größe/Material vielleicht sogar brechen würden.

Danke

Grüße
Jörg
nein, die brechen.
 
I

illusionslos

Ich habe für mein Gartenhaus auch diese Platten genommen. Legen, mit dem Gummihammer/Wasserwaage ausrichten und fertig. Die sind so schwer, die liegen von allein super.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gehwegplatten (Beton - 5cm) nach Verlegen abrütteln?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Gartenhaus 15
2Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
5Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
6Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
7Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
8Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
9Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
10Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
11Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
12Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
13Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
14Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
15Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
16Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
17Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11

Oben